
Prüfungsangst und -stress sind weitverbreitete Probleme in der Schule an der Uni wie auch im Job. Die Auswirkungen können sowohl physisch als auch psychisch sein und können sich auf verschiedene … mehr
Prüfungsangst und -stress sind weitverbreitete Probleme in der Schule an der Uni wie auch im Job. Die Auswirkungen können sowohl physisch als auch psychisch sein und können sich auf verschiedene … mehr
Wer weniger Zucker essen will oder muss, hat einige Möglichkeiten: sich vom süßen Geschmack zu entwöhnen, auf teils umstrittene chemische Ersatzprodukte aus der Null-Kalorien-Fraktion oder aber auf natürliche Alternativen umzusteigen. … mehr
Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Außerdem kann er knurren und, obwohl er nur 20 bis 30 Zentimeter lang ist, kann unser Magen bis zu bis 1,6 Liter Flüssigkeit fassen. … mehr
Am Uniklinikum Frankfurt legen bundesweit die ersten Ärzte ihre Prüfung zu zertifizierten Kinderschutz-Medizinern ab. Sie wurden geschult, sexuellen Missbrauch und psychische, emotionale sowie körperliche Misshandlungen an Kindern zu erkennen und … mehr
Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt grundsätzlich die Kosten für medizinisch notwendige Leistungen. Neben Krankenhausbehandlungen und Arzneimitteln zählen dazu auch Hilfsmittel wie Prothesen oder Kompressionsstrümpfe. Unsere Infografik erklärt, wer Anspruch auf Hilfsmittel … mehr
Manche Menschen gruseln sich vor Spinnen, anderen rast das Herz beim Betreten enger Räume. Es gibt wohl niemanden, der sich nicht vor irgendetwas fürchtet. Nimmt diese Furcht allerdings überhand, leiden … mehr
Am 12. Mai ist der Internationale Tag der Pflege. Aber wer pflegt eigentlich wen? Und wie viele Menschen sind in Deutschland zurzeit auf Betreuung und Pflege angewiesen? Eine Übersicht in … mehr
Lärm mindert die Lebensqualität und schadet der Gesundheit – etwa dadurch, dass unser Körper mehr Stresshormone (Adenosin) ausschüttet. Die Folge: Der Blutdruck steigt, ebenso wie das Risiko, einen Herzinfarkt zu bekommen. … mehr
Studien zeigen, dass Menschen, die regelmäßig grünen oder schwarzen Tee trinken, seltener an Alzheimer erkranken oder einen Herzinfarkt bekommen. Einige Experten meinen sogar, dass sie weniger schnell altern und länger … mehr
Früher fürchteten Eltern, dass ihren Kindern durchs Impfen Kuhhörner wachsen. Heute haben sie Angst, dass Impfungen Autismus auslösen könnten. Impfgegner gibt es, seit geimpft wird. Die US-Autorin Eula Biss hat … mehr