
Frühes Aufstehen fällt vielen Menschen schwer – das gilt auch für die Bloggerin Katharina Kunzmann. Um morgens leichter aus dem Bett und besser in den Tag zu kommen, hat die … mehr
Frühes Aufstehen fällt vielen Menschen schwer – das gilt auch für die Bloggerin Katharina Kunzmann. Um morgens leichter aus dem Bett und besser in den Tag zu kommen, hat die … mehr
Darum geht es: Lisa ist 27 Jahre alt und im Alter von zehn Jahren diagnostizierte ihr Arzt bei ihr Typ-1-Diabetes. Anfangs hatte sie mit der Krankheit „absolut keine“ Probleme. Das … mehr
Stress und Anspannung – das äußert sich bei einigen Menschen mit Schmerzen im Kieferbereich. Mit ein paar einfachen Übungen können Betroffene aber im Alltag die Muskulatur entspannen und so schmerzen … mehr
Jeweils mehr als 1000 Menschen sind allein in den vergangenen fünf Jahren bundesweit an Drogen gestorben. Dabei gibt es für den häufigen Fall einer Opioid-Überdosis ein lebensrettendes Medikament. Nur hat es … mehr
Automatisierte Accounts, die vortäuschen, echte Menschen zu sein, können durch ihre Beiträge in sozialen Netzwerken Diskussionen verfälschen. Wie ein Bot-Netzwerk das in Sachen Homöopathie versucht, zeigt diese Buzzfeed-Recherche. mehr
Unsere Autorin ist Krankenschwester und Bloggerin. Seit gut 20 Jahren arbeitet sie in der Notaufnahme. Ein aufregender Job. Allerdings läuft auch viel schief. Warum Ärzte sich Sätze wie „Das wird … mehr
Betroffene Kinder haben spitze Vampir-Zähne, kaum Haare, und sie können nicht weinen und nicht schwitzen: Ärzte aus Erlangen haben erstmals ein Therapieverfahren für den seltenen Gendefekt ektodermale Dysplasie erfolgreich getestet. mehr
„Auch wenn es dir schlecht geht, kannst du dich doch wenigstens waschen!“ Nein, meint die junge New Yorker Autorin Rosemary Donahue. Steckt ein Mensch in einer schweren depressiven Phase, geht … mehr
In der Zeit Online-Serie „Wie es wirklich ist“ berichten Menschen über ihren ganz „normalen“ Alltag – nur, dass dieser eben nicht normal ist. Denn wer außer den Betroffenen selbst weiß … mehr
In nur zehn Wochen zur Traumfigur – so lautet das Versprechen des Online-Fitnessprogramms „Size Zero“. Auf Facebook, Twitter und Instagram spornen sich die Teilnehmerinnen gegenseitig an durchzuhalten. Aber ist das … mehr