
Mit elf Jahren wurde bei Katharina Diekmann Diabetes Typ 1 diagnostiziert. Seitdem muss sie täglich ihren Blutzucker messen und sich Insulin spritzen. In Deutschland kein Problem. Anders sieht die Versorgung … mehr
Mit elf Jahren wurde bei Katharina Diekmann Diabetes Typ 1 diagnostiziert. Seitdem muss sie täglich ihren Blutzucker messen und sich Insulin spritzen. In Deutschland kein Problem. Anders sieht die Versorgung … mehr
Es zuckt in den Beinen, unkontrolliert und oft sogar unwissentlich: Das sogenannte Syndrom der unruhigen Beine macht sich vor allem in der Nacht bemerkbar. Helfen kann eine Ursachenforschung. mehr
Bis zu 196 Minuten ist jeder einzelne Deutsche durchschnittlich pro Tag im Internet unterwegs. Hinzu kommt das Tippen von SMS und Spielen am PC. Tablet, Smartphone und Laptop gehören zu … mehr
In kaum einem anderen Land Europas ist die Kaiserschnittrate derart hoch wie in Deutschland. Eine Entwicklung, mit der sich nun die bundesweite Ausstellung “Kaiserschnitt – goldener Schnitt? Bilder rund um … mehr
Erst kommt die fette Weihnachtsgans, dann der fette Sauerbraten – über die Festtage wird mit reichhaltigem Essen nicht gespart. Häufig ist die Folge: Sodbrennen. An sich kein Grund zur Sorge. … mehr
Bei Krebs sind häufig schwerwiegende Behandlungen nötig. Manchmal fordern sie ihren Tribut: Werden Lymphknoten entfernt oder Lymphgefäße beschädigt, können Lymphödeme entstehen. Zu spät erkannt wird die Folgeerkrankung selbst zum schwer … mehr
Der Hund gilt als der beste Freund des Menschen. In einem Schloss in Mecklenburg-Vorpommern dürfen Suchtkranke ihren Vierbeiner zur Therapie mitbringen. Die tierischen Begleiter helfen ihnen, neues Vertrauen zu sich … mehr
Seit knapp einem Jahr kämpft der Erfinder von Kommissar Kurt Wallander gegen den Krebs – seinen neuen “ständigen Begleiter”, wie er sagt. Das Leben und Überleben ist auch Thema in … mehr
Jedes Jahr werden in Deutschland mehrere Tausend Amputationen durchgeführt. Gerade bei Menschen mit Diabetes wären viele der Eingriffe jedoch vermeidbar. Mediziner der Universitätsklinik Magdeburg haben jetzt eine neue intelligente Schuheinlage … mehr
Das Alter hat auch gute Seiten. Hat man erst die 65 Jahre überschritten, lassen bei vielen Menschen die Rückenschmerzen nach. Über die Ursachen wird allerdings noch gerätselt. Ist es eine … mehr