
Rund vier Millionen Menschen werden in Deutschland wegen ihrer Depressionen mit Antidepressiva behandelt oder machen eine Psychotherapie. Dabei gibt es immer wieder Betroffene, bei denen keine dieser Behandlungsmethoden wirkt. Richtig … mehr
Rund vier Millionen Menschen werden in Deutschland wegen ihrer Depressionen mit Antidepressiva behandelt oder machen eine Psychotherapie. Dabei gibt es immer wieder Betroffene, bei denen keine dieser Behandlungsmethoden wirkt. Richtig … mehr
Wer jung ist und an Krebs erkrankt, für den bricht meistens eine Welt zusammen. Neben der erschreckenden Diagnose kommt für viele aber noch ein weiteres Problem hinzu: Wie geht man … mehr
Lilith ist ein Labrador – und Diabeteswarnhund. Im Ernstfall könnte sie Hilfe für ihr zuckerkrankes Frauchen holen. Warum manche Hunde ihren Besitzer warnen, wenn dieser in eine Unterzuckerung rutscht, ist … mehr
Husten, Auswurf und Luftnot kennzeichnen die unheilbare Lungenerkrankung COPD. Die Symptome werden oftmals nicht ernst genommen. Dabei ist Zeit ein wichtiger Faktor für die Therapie. mehr
Diabetes ist eine Volkskrankheit geworden. Dass sie schmerzhafte Einschnitte in die Lebensqualität bedeuten kann, wissen aber längst nicht alle. Und so manchem Klischee erliegen sogar Ärzte. mehr
Herzinfarkt, Schlaganfall, Organschäden: Bluthochdruck birgt viele Risiken und ist eine Volkskrankheit. Aber ab wann ist er gefährlich? Und wie stark sollte er gesenkt werden? mehr
Geschätzt gibt es in Deutschland mehr als 800.000 Menschen, die stottern. Viele von ihnen ziehen sich komplett zurück, weil sie Ablehnung fürchten. Einer der Auswege: Therapie-Methoden, bei denen man zunächst zu Hause … mehr
Sie meldet sich in den unpassendsten Momenten – und Menschen mit Reizblase haben deshalb manchmal Angst, aus dem Haus zu gehen. Dabei lässt sich die nervöse Blase behandeln – mit … mehr
Gelenk-Rheuma kennt man. Aber es gibt auch rheumatische Erkrankungen, die nicht in erster Linie die Gelenke angreifen. Sie in den Griff zu bekommen, ist bisweilen eine Lebensaufgabe. Betroffenen hilft, sich … mehr
Geschüttelt von Krämpfen am Boden liegen, völlig die Kontrolle verlieren – das ist das typische Bild vieler Menschen von Epilepsie. Betroffene erzählen, wie ihr Alltag wirklich aussieht. mehr