
Dass Koffein wach hält, weiß jeder. Tatsächlich ist die im Kaffee enthaltene Substanz jedoch janusköpfig. Gewusst wie, kann sie dem Menschen sogar beim Einschlafen helfen. mehr
Dass Koffein wach hält, weiß jeder. Tatsächlich ist die im Kaffee enthaltene Substanz jedoch janusköpfig. Gewusst wie, kann sie dem Menschen sogar beim Einschlafen helfen. mehr
Wo die Medizin versagt, können Worte helfen. Davon war Erich Kästner überzeugt. Sein therapeutisch-humorvoller Gedichtband „Doktor Erich Kästners Lyrische Hausapotheke“ erschien erstmals 1936 in der Schweiz. mehr
Manche Menschen mit Hautkrankheiten schwören auf “Dr. Fish” zur Linderung ihrer Symptome. In vielen Städten wuseln inzwischen Saugbarben durch Aquarien – und arbeiten als Fußpfleger. Doch Dermatologen und Tierschützer sind skeptisch. mehr
Erinnern Sie sich an ihren zweitschönsten Sonnenuntergang? Beim Sortieren von Vergangenem kann das Gedächtnis rigeros sein: Was vordringliche Erinnerungen stört, kommt weg. mehr
Mexiko-Stadt will gegen das Übergewicht in der Bevölkerung ankämpfen – und ruft zu Kniebeugen an Busstationen auf. Das soll die Fahrgäste motivieren, sich mehr zu bewegen. Einige trainieren schon fleißig. mehr
Sie sind zum Anschauen, zum Lernen – oder zum Ekeln: Moulagen bilden krankhafte Körperregionen in Wachs ab. Einst waren sie das wichtigste Lehrmittel in der Dermatologie. Heute sind sie wieder gefragt … mehr
Fleißige Bienchen stellen nicht nur Tonnen leckeren süßen Honig in unzähligen Flug- und Arbeitsstunden her. Ihre Produkte wie Gelée Royale sind auch hervorragende Stoffe für Kosmetika. Sie sollen unter anderem … mehr
Brrr! Die Zähne klappern schon an Land. Wie soll es dann erst im ein Grad kalten Wasser sein? Freiwillig probieren das wohl die wenigsten aus. Nur Eisschwimmer – und solche, … mehr
Mit dem Katheter gegen Verstopfungen: Zur Behandlung von Krankheiten verwendeten die Ärzte im alten Rom erstaunlich wirksame Werkzeuge. Viele von ihnen werden heute noch eingesetzt. mehr
Nicht immer ist es die Gesundheit, die den Verzehr bestimmter Nahrungsmittel untersagt. Im Christentum konnte schon die als zu sinnlich bewertete Form einer Avocado zum Verbot führen. Auch in der … mehr