
Einen Sonntagsblues kennen sie nicht, denn montags ist Chorprobe: In Berlin singen Psychologen, Psychiater und Neurologen gemeinsam. Für die Singing Shrinks, die Singenden Seelenklempner, sind die Proben weit mehr als … mehr
Einen Sonntagsblues kennen sie nicht, denn montags ist Chorprobe: In Berlin singen Psychologen, Psychiater und Neurologen gemeinsam. Für die Singing Shrinks, die Singenden Seelenklempner, sind die Proben weit mehr als … mehr
Er setzt sich für bessere Ernährung ein, fordert Kochunterricht an Schulen und ärgert sich über den Brexit. Aber Starkoch Jamie Oliver bleibt stets optimistisch. Mit seinem neuen Kochbuch „Jamie kocht … mehr
Die Tage sind kürzer, das Licht ist weniger. Viele Menschen fühlen sich im Winter müde oder antriebslos. Jeder kann aber selbst etwas tun, um den sogenannten Winterblues zu bekämpfen. mehr
Immer weniger öffentliche Toiletten in London: Als die US-Amerikanerin Rachel nach London zog, fand sie kaum ein kostenloses Klo in der Stadt. Seitdem bietet sie Führungen zu stillen Örtchen an. mehr
Heute überleben viel mehr Frühgeborene als noch vor 40 Jahren. Der Personalmangel in den Spezialkliniken ist allerdings ein Problem. Müssen Perinatalzentren zusammengelegt werden? mehr
Schizophrenie – eine Krankheit, um die sich viele Mythen ranken. Sie klingt nach Dr. Jekyll und Mr. Hyde, nach Menschen mit zwei Persönlichkeiten. Doch was steckt wirklich hinter der Erkrankung? … mehr
Jahrelang soll ein Krankenpfleger Patienten ermordet haben. Jetzt steht er wieder vor Gericht – diesmal wegen 100 Taten. Was treibt einen Menschen dazu? mehr
Sportler müssen im Winter nicht auf ihr Lauftraining verzichten. Wer bei Kälte draußen unterwegs ist, sollte sich aber gegen die Kälte wappnen – möglichst, ohne zu sehr ins Schwitzen zu … mehr
Lotta ist blond, fröhlich, schadenfroh – und von Geburt an schwer mehrfachbehindert. Außerdem wird sie bald sechs Jahre alt, das heißt, sie wird demnächst eingeschult. Nach Sandra Roths erstem Buch … mehr
Wer weniger Zucker essen will oder muss, hat einige Möglichkeiten: sich vom süßen Geschmack zu entwöhnen, auf teils umstrittene chemische Ersatzprodukte aus der Null-Kalorien-Fraktion oder aber auf natürliche Alternativen umzusteigen. … mehr