
Bereits vor rund einem Jahrzehnt wurde das Behindertengleichstellungsgesetz verabschiedet. Mittlerweile ist das Thema Barrierefreiheit in der Realität angekommen. Den größten Nachholbedarf gibt es tatsächlich in der freien Natur. mehr
Bereits vor rund einem Jahrzehnt wurde das Behindertengleichstellungsgesetz verabschiedet. Mittlerweile ist das Thema Barrierefreiheit in der Realität angekommen. Den größten Nachholbedarf gibt es tatsächlich in der freien Natur. mehr
Ob Grummeln, Knacken oder Pfeifen: Der Körper hat über die Laute, die er von sich gibt, viele Geschichten zu erzählen. Oft sind Körpergeräusche einfach nur peinlich, aber harmlos. Doch manchmal kann … mehr
An der Art, wie Menschen gehen, wollen Forscher nun deren Sturzrisiko ablesen können. Aber auch die Wahrscheinlichkeit, in den nächsten Jahren eine Demenz zu entwickeln, soll am Gang sichtbar werden. mehr
Christine Wolf ist Modedesignerin und lebt in Berlin. Im April 2014 fand in Moskau die Fashion Week Moscow statt. Erstmals wurde hier auch Mode für blinde Menschen gezeigt. Uns erzählt sie, was … mehr
Natürlich ist die Hilfsbedürftigkeit eines alten Menschen nicht gleichzustellen mit der eines Kindes. Trotzdem gibt es Parallelen – und diese könnten wir nutzen. Ein Kommentar von Stella Hombach mehr
Umgerechnet 33 Stück Würfelzucker verdrückt der Durchschnittsdeutsche täglich. Das liegt nicht nur an Süßigkeiten, sondern auch an Fertigprodukten und Getränken, in denen oft Zucker versteckt ist. Nicht nur die Deutsche Diabetes … mehr
Bis zu einer Million der über 65-Jährigen in Deutschland sind medikamentenabhängig. Vor allem bei der Einnahme von Schlaf- und Beruhigungsmitteln ist der Übergang zur Sucht oft fließend. Die Symptome einer … mehr
Das Alter hat auch gute Seiten. Hat man erst die 65 Jahre überschritten, lassen bei vielen Menschen die Rückenschmerzen nach. Über die Ursachen wird allerdings noch gerätselt. Ist es eine … mehr
Die Diagnose von Fuß-Fehlstellungen ist nicht immer einfach. Noch komplizierter wird es jedoch bei der Frage der richtigen Behandlung. Ärzte haben unterschiedliche Ansichten; die wenigen Studien sind mitunter widersprüchlich. Wir wollen … mehr
Professor Ingo Groböse von der Deutschen Sporthochschule Köln ist Autor mehrerer Bücher zum Thema Fitness im Alter. Wir sprachen mit ihm über den Sinn und Unsinn von Hilfsmitteln und den Umgang mit dem Begriff Barrierefreiheit. Sein … mehr