
Studentenpartys, Kneipenabende, WG-Treffen: Studenten finden fast jeden Tag einen Grund zum Trinken. Und irgendwie gehört es ja dazu – im freien, selbstbestimmten Leben. Aber wann ist es zu viel? mehr
Studentenpartys, Kneipenabende, WG-Treffen: Studenten finden fast jeden Tag einen Grund zum Trinken. Und irgendwie gehört es ja dazu – im freien, selbstbestimmten Leben. Aber wann ist es zu viel? mehr
Das Bewusstsein konnte zwar geschärft werden. Aber der Risikofaktor Alkohol in der Schwangerschaft wird immer noch unterschätzt – mit möglicherweise verheerenden Folgen für das Kind. mehr
Jeglicher Alkoholgenuss in der Schwangerschaft kann beim Kind zu schweren Behinderungen führen. Dennoch finden viele Bürger kleine Mengen Alkohol in diesen neun Monaten nicht schlimm. mehr
Wie überzeuge ich den depressiven Freund oder die magersüchtige Tochter, dass sie sich Hilfe suchen? „Reden Sie mit ihnen“, meint der Psychologe Bodo Reuser von der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke). mehr
Alkohol in Maßen soll gesund sein – dieses Ergebnis zahlreicher Studien haben britische Forscher in einer neuen Analyse entkräftet. Demnach führten statistische Unsauberkeiten in früheren Erhebungen dazu, dass moderatem Alkoholkonsum eine … mehr
Alkohol ist gesellschaftlich weitgehend akzeptiert. Experten sprechen aber vom Suchtmittel Nummer eins. Was macht den Alkohol so gefährlich? Wann ist es zu viel? Eine Übersicht. mehr
Wer es in der Silvesternacht auch in Sachen Alkohol krachen lässt, sollte am Neujahrstag möglichst aufs Autofahren verzichten. “Gerade wenn man recht viel trinkt, besteht die Gefahr, dass man die tatsächlichen Mengen … mehr
Egal, ob üppiger Festtagsbraten oder finale Käseplatte: Gerade zu Weihnachten wird beim Essen gerne über die Stränge geschlagen. Da hilft dann nur noch eines: der Verdauungsschnaps. Jedenfalls redet sich das … mehr