
Prüfungsphase an der Hochschule, ein wichtiges Projekt auf der Arbeit, Streit mit dem Partner – und plötzlich wird gefuttert ohne Ende. Stress kann das Essverhalten beeinflussen. Schuld sind körpereigene Stresshormone. … mehr
Prüfungsphase an der Hochschule, ein wichtiges Projekt auf der Arbeit, Streit mit dem Partner – und plötzlich wird gefuttert ohne Ende. Stress kann das Essverhalten beeinflussen. Schuld sind körpereigene Stresshormone. … mehr
Wer unter Migräne leidet, sollte auf eine kohlenhydratarme Diät verzichten. Patienten mit häufigen Kopfschmerzen müssen regelmäßig Kohlenhydrate zu sich nehmen, sagt der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin, Gerhard Müller-Schwefe. mehr
Es gibt unzählige Ernährungstrends, die angeblich gesund sind – und auch noch schlank machen. Manche verzichten auf tierische Produkte, andere ernähren sich Low-Carb. Und immer mehr Menschen essen kein Weizen … mehr
Die Deutschen essen mehr Gemüse und trinken mehr Mineralwasser. Und doch sind Speckrollen der Normalzustand: Nie waren die Menschen im Land dicker. Besonders ältere Männer wiegen zu viel. mehr
Etwa 350.000 Deutsche pro Jahr sterben an den Folgen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen – mehr als an Krebs. Das Herz gesund zu halten, kann das Leben also deutlich verlängern. Tipps vom Experten. mehr
Dem einen tun die Tiere leid, ein anderer möchte gesünder leben: Viele Menschen in Deutschland verzichten darauf, Fleisch oder Wurst zu essen – Frauen noch immer weitaus häufiger als Männer. mehr
Wer sich kalorienarm ernähren will, muss in der Vorweihnachtszeit nicht auf Plätzchen verzichten. Sie sollten aber wenig Zucker enthalten. mehr
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist gerade im Winter das A und O: So lassen sich die Abwehrkräfte stärken und Infekte vermeiden. Manche Lebensmittel tun dem Körper ganz besonders gut. mehr
Den Bluthochdruck zu senken gilt als probates Mittel, um das Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt zu senken. Das gelingt in ärmeren Ländern deutlich schlechter als in reichen. mehr
Alte Wertesysteme wie Religion und Familie verlieren an Bedeutung. Diese Lücke füllt bei vielen Menschen inzwischen ein bestimmter Ernährungsstil. Für manche wird daraus sogar eine Ersatzreligion. Andere begeistern sich für … mehr