
Blässe, Abgeschlagenheit, brüchige Fingernägel – das können Hinweise auf einen Mangel an Eisen im Körper sein. Wer solche Symptome an sich feststellt, sollte keineswegs selbst herumdoktern, sondern den Hausarzt aufsuchen. mehr
Blässe, Abgeschlagenheit, brüchige Fingernägel – das können Hinweise auf einen Mangel an Eisen im Körper sein. Wer solche Symptome an sich feststellt, sollte keineswegs selbst herumdoktern, sondern den Hausarzt aufsuchen. mehr
Nicht hinter jedem Bauchweh steckt eine Unverträglichkeit oder Allergie. Besonders Milchprodukte stehen aber oft im Verdacht. Ob man wirklich eine Laktoseintoleranz oder Kuhmilcheiweißallergie hat, sollte ein Arzt abklären. Dann kann … mehr
Colas gelten als Zuckerbombe. Viele Hersteller bieten deshalb Varianten mit Süßstoff oder Stevia an. Dies löst aber nicht das Problem von Rückständen und Schadstoffen in der braunen Brause. Die Stiftung … mehr
Wer Kuhmilch nicht gut verträgt, kann auf Ziegenmilch ausweichen. Ziegenmilch und -käse enthalten mehr mittelkettige Fettsäuren. Diese sind schneller und somit leichter verdaulich, erläutert der Verbraucherinformationsdienst aid. mehr
Der Appetit auf Ostern könnte einem vergehen. Eier gelten als Cholesterinbomben. Und Schokohasen werden auch nicht gerade als Inbegriff gesunder Ernährung geschätzt. Aber: Eier wie Schokolade sind besser als ihr … mehr
Dicke Eltern, dicke Kinder. Die Formel stimmt. Unvernünftiger Lebenswandel und so erworbene Krankheiten verändern das Erbgut – und werden so an den Nachwuchs weitgegeben. Dass Einflüsse im Leben der Eltern … mehr
Schon in der Antike besuchten Rheumapatienten heiße Quellen. Mit gutem Grund: Naturheilverfahren können eine gute Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung sein – das gilt auch heute noch. mehr
Die meisten Deutschen essen zu viel Salz. Schuld ist aber nicht der Einzelne. Der Verbraucher bekomme zu salzige Lebensmittel von der Nahrungsmittelindustrie aufgetischt, kritisiert die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. mehr
Es müssen nicht immer Gojibeeren aus China oder Chiasamen aus Mexiko sein. Auch viele Lebensmittel, die fast direkt vor der Haustür wachsen, können zu den sogenannten Superfoods gezählt werden. Sie … mehr
Durch konsequente Veränderungen im Lebensstil könnten Millionen Typ 2-Diabetiker ihre Blutzuckerwerte wieder verbessern – umso wirksamer, je früher man damit beginnt. mehr