Der geplante EU-Austritt Großbritanniens könnte den Kampf gegen die Aids-Epidemie deutlich erschweren. Das sagte Chris Beyrer, der Präsident der Internationalen Aids-Gesellschaft (IAS), am Rande der Welt-Aids-Konferenz, die am Montag in … mehr
Beiträge zum Thema Forschung
Aktuelle Meldungen
Technik & Innovation
Mensch-Schwein-Chimären sollen Spenderorgane liefern

Spenderorgane sind rar. Und Vergabeskandale haben mancherorts die Bereitschaft gedämpft, Organe zu spenden. Einige Forscher sehen in tierischen Organfabriken eine mögliche Alternative: Schweinen, in denen menschliche Organe heranwachsen. Kritiker warnen … mehr
Arzneimittel
James Lind, Skorbut und der Goldstandard

Im 18. Jahrhundert erkrankten Seefahrer häufig an Skorbut, einer Krankheit, die müde macht, Durchfall verursacht und zu Knochen- und Muskelschwund führen kann. Ärzte vermuteten bereits damals, dass eine einseitige Ernährung … mehr
Gesundes Leben
Neue Studien: Wie gefährlich ist Handy-Strahlung?

Der Streit um Gesundheitsgefahren durch Handystrahlung schwelt seit Langem. Und mit der steigenden Zahl auch junger Menschen, die ihr Smartphone dauernutzen, wächst die Gruppe der potenziell Betroffenen. Jetzt wurden zwei … mehr
Gesundes Leben
DLR-Studie: Stört Fluglärm den kindlichen Schlaf?
Zum ersten Mal untersucht die Wissenschaft, was mit Kindern passiert, wenn nachts Flugzeuge über die Wohnhäuser donnern. Dazu gehen die Forscher in die Kinderzimmer. mehr
Diagnose & Therapie
Mit Abwehrzellen gegen Blutkrebs
Statt Röntgenstrahlen ein „lebendes Medikament“ gegen Krebszellen einsetzen: Ein neuer Therapieansatz nutzt Zellen des Immunsystems zur Behandlung von Blutkrebs. mehr
Recht | Technik & Innovation
Britische Forscher dürfen menschliche Embryonen gezielt verändern
In Großbritannien dürfen Wissenschaftler künftig Erbgut menschlicher Embryonen verändern. Das soll den Erfolg nach künstlicher Befruchtung steigern. Experten befürchten einen Schritt hin zu Designer-Babys. mehr
Diagnose & Therapie
Medizinstudien an Tieren sind oft ungenau

Ein genauer Blick brachte es an den Tag: Medizinstudien mit Tieren haben oft große Mängel. Zwar stecke meist keine betrügerische Absicht dahinter, meint ein Forscher. Doch es gehe auch besser. mehr
Aktuelle Meldungen
Psychiater und Homosexualitätsforscher Spitzer gestorben
Robert Spitzer, Psychiater und ebenso gefeierter wie umstrittener Erforscher von Homosexualität, ist tot. Der Mediziner starb nach übereinstimmenden Angaben von New York Times und Washington Post vom Sonntag am Freitag … mehr
Aktuelle Meldungen
Zentrum nimmt Langzeitfolgen von Sepsiserkrankungen in den Blick
Das Jenaer Sepsis-Zentrum baut die Forschung zu neuen Behandlungsstrategien und Langzeitfolgen aus. Das integrierte Forschungs- und Behandlungszentrum ist dazu am Freitag offiziell in eine zweite, fünfjährige Förderphase gestartet. mehr