
Die Pubertät ist für Kinder wie Eltern eine schwierige Phase, besonders wenn die Hormone schon früher verrückt spielen als gedacht. Endokrinologen und Umweltschützer warnen vor Stoffen, die das Hormonsystem beeinflussen … mehr
Die Pubertät ist für Kinder wie Eltern eine schwierige Phase, besonders wenn die Hormone schon früher verrückt spielen als gedacht. Endokrinologen und Umweltschützer warnen vor Stoffen, die das Hormonsystem beeinflussen … mehr
Bei manchen Kindern wird es früh deutlich, ob sie eher die linke oder die rechte Hand bevorzugen. Die meisten wechseln eine Zeit lang hin und her und legen ihre Präferenz … mehr
Still sitzen, zuhören, Hausaufgaben machen: Von Schulkindern ist viel Konzentration gefragt. Angereicherte Nahrungsmittel, die ihnen dabei helfen sollen, brauchen sie aber nicht. Einen richtigen Nährstoffmangel bei Kindern gebe es in … mehr
Mädchen sind nach einem Bericht des UN-Kinderhilfswerks Unicef am meisten von HIV und Aids bedroht. Alle drei Minuten infiziere sich ein Mädchen mit dem Virus, heißt es in dem Bericht, … mehr
Weniger Zigaretten, weniger Alk: Auf den ersten Blick leben Deutschlands Teenager gesünder als vor zehn Jahren. Doch wo Eltern schlechte Vorbilder sind oder der Wohnort ein sozialer Brennpunkt, kann sich … mehr
Microsoft will seine Programmier-Initiative „Code your Life“ für Kinder mit Behinderungen öffnen. Gemeinsam mit der Organisation Aktion Mensch sollen zunächst in einem Pilotprojekt in Berlin Lernmaterialien entwickelt werden, die auf … mehr
Die Bundesregierung will Kinder mit psychisch oder alkoholkranken Eltern künftig besser unterstützen. Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe erarbeite derzeit Vorschläge für ein flächendeckendes Hilfssystem, teilte das federführende Familienministerium in Berlin mit. mehr
Die Geburt eines Kindes stellt den Familienalltag auf den Kopf. Gerade beim ersten Kind verschieben sich Abläufe und Prioritäten komplett. mehr
Die meisten Mütter und Väter wissen nicht, wie zuckerreich bestimmte Lebensmittel sind. Das zeigt eine Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung und der Universität Mannheim. 74 Prozent der 305 befragten Eltern … mehr
Innerhalb einer Familie steckt man sich schnell mit einer Erkältung oder Magen-Darm-Keimen an. Wer dem Einhalt gebieten will, braucht eine anständige Husten-Schnupfen-Etikette. Gegen die umweltstabilen Erreger hilft vor allem Reinlichkeit. mehr