
Ob Bandscheibenvorfall, Herzfehler oder Depression: Wer nach einer Krankheit oder einer Operation Bewegung braucht, landet häufig bei einem Sporttherapeuten. Deren Beruf ist abwechslungsreich, Karrierewege gibt es reichlich – Geld dagegen … mehr
Ob Bandscheibenvorfall, Herzfehler oder Depression: Wer nach einer Krankheit oder einer Operation Bewegung braucht, landet häufig bei einem Sporttherapeuten. Deren Beruf ist abwechslungsreich, Karrierewege gibt es reichlich – Geld dagegen … mehr
Esma Özdemir ist 24, arbeitet seit gut einem Jahr als Gesundheits- und Krankenpflegerin und ist Care-Slammerin. Bei der „Sorgenschlacht“ treten Pflegekräfte auf und erzählen – mal witzig, mal ernst, aber … mehr
Ob nach einem Unfall oder einem längeren Krankenhausaufenthalt – eine Reha hilft Betroffenen, wieder auf die Beine zu kommen. Und eine Kur trägt dazu bei, möglichst lange gesund zu bleiben. … mehr
Die neue 3D-Technik für interaktive virtuelle Welten ist nicht nur bei Computerspielern ein großes Thema. Sie wird auch bereits in verschiedenen Therapiefeldern eingesetzt, beispielsweise bei traumatisierten Soldaten. Nun soll sie Schlaganfall-Patienten helfen, … mehr
Von der Bundesagentur für Arbeit (BA) geförderte Reha-Maßnahmen haben in der Vergangenheit vielen jungen Behinderten den Weg ins Berufsleben geebnet. mehr
Reha wegen Sucht oder Depression – die Behandlungen gingen in den vergangenen Jahren stark nach oben. Doch das lag wohl nicht in erster Linie daran, dass die Krankheiten häufiger vorkommen. mehr
Der Grundsatz „Rehabilitation vor Pflege“ ist fest im Pflegeversicherungsgesetz verankert. Zu spüren ist davon allerdings wenig. Ein Kommentar von Ursula Lehr, Ex-Bundesgesundheitsministerin. mehr
Mit der mobilen Rehabilitation sollen Senioren im eigenen Zuhause wieder auf die Beine kommen. Im Team arbeiten dabei Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten und Pflegefachkräfte unter ärztlicher Leitung. Der Vorteil dieser Rehaform … mehr
Auch in hohem Alter können Senioren von einer Rehabilitation profitieren. Für eine geriatrische Reha sind die Krankenkassen zuständig. Lehnt die Kasse die Kostenübernahme ab, hilft oft eine persönliche Nachfrage beim … mehr