
Frauen mit Multipler Sklerose (MS) geht es während der Schwangerschaft oft plötzlich besser – manche scheinen in dieser Zeit sogar kurzfristig geheilt zu sein. Woran das liegt und wie sich dieses … mehr
Frauen mit Multipler Sklerose (MS) geht es während der Schwangerschaft oft plötzlich besser – manche scheinen in dieser Zeit sogar kurzfristig geheilt zu sein. Woran das liegt und wie sich dieses … mehr
Der Parasit ist weltweit bei Mensch und Tier verbreitet: Toxoplasma gondii. Gefährlich werden kann er in erster Linie Ungeborenen. Doch längst nicht alle Fälle werden nach Angaben von Experten erfasst. mehr
Die Krankheit verläuft in der Regel relativ harmlos. Für Embryos im Mutterleib scheint das Zika-Virus dagegen gefährlich zu sein. Deswegen sind Frauen in Lateinamerika nun zur Vorsicht aufgerufen. mehr
Frauen mit Behinderung kämpfen oft gegen Diskriminierung und Vorurteile – besonders beim Thema Kinderkriegen. Der Journalist Thilo Schmidt, selbst Vater, hat zwei von ihnen angesprochen: Franziska sitzt im Rollstuhl. Fällt … mehr
Brasilien hat den Gesundheits-Notstand ausgerufen: Es gibt eine deutliche Häufung von Schädelfehlbildungen bei Neugeborenen. Ursache ist womöglich eine Virusinfektion, die über Mückenstiche auf Schwangere übertragen wird. mehr
Wer immer Sport gemacht hat, will auch – oder besonders – in der Schwangerschaft etwas für den eigenen Körper tun. Grundsätzlich ist erst mal fast alles erlaubt – es gibt … mehr
Tausenden schwangeren Schülerinnen wird in Sierra Leone nach Angaben von Menschenrechtlern der Unterricht verweigert. mehr
Hollywood-Star Brooke Shields sprach öffentlich über die eigenen Wochenbettdepressionen. Viele andere Mütter schweigen – oft aus Scham. Die Erkrankung wird aber auch längst nicht immer erkannt. Dabei kann sie gut … mehr
Im Dauerstreit um hohe Haftpflicht-Prämien für Hebammen hat eine Schiedsstelle eine Entscheidung getroffen. Demnach sollen Hebammen mit wenigen Geburten unterstützt werden, teilte der Krankenkassen-Spitzenverband am Montag in Berlin mit. mehr
Das Bewusstsein konnte zwar geschärft werden. Aber der Risikofaktor Alkohol in der Schwangerschaft wird immer noch unterschätzt – mit möglicherweise verheerenden Folgen für das Kind. mehr