In aller Regel sollten im Haushalt keine Reinigungsmittel mit desinfizierenden Wirkstoffen verwendet werden. Denn ihre Konzentration ist oft so niedrig, dass sie gar nicht desinfizierend wirken. Das fördert dann sogar … mehr
Beiträge zum Thema Verbraucherschutz
Aktuelle Meldungen
Gesundes Leben
Energy Drinks: Hinkt unser Jugendschutz hinterher?

Energy Drinks für Jugendliche? Nicht in Großbritanniens Supermärkten. Diese Linie tragen auch Aldi und Lidl mit. In Deutschland werden die aufputschenden Getränke dagegen weiter auch an Kinder abgegeben. mehr
Gesundes Leben
Fruchtzucker – schlechter als sein Ruf?

Lange war Fruktose die gesunde Alternative unter den Zuckern. Vor allem Diabetiker sollten profitieren. Inzwischen warnen Experten sogar vor Fruchtzucker. So wie andere Zucker kann er dick und krank machen. mehr
Gesundes Leben
Vitamine aus der Tüte

Es ist praktisch und spart eine Menge Zeit: geschnittenes Obst und Gemüse aus dem Kühlregal. Doch in den Verpackungen können neben Vitaminen auch Krankheitserreger stecken. Manche Menschen sollten vorsichtig sein. mehr
Aktuelle Meldungen
Seriöse Trainer werben nicht mit Abnehmversprechen
Anbieter seriöser Diät-Coachings werben nicht mit Aussagen wie „14 Kilo in zwei Wochen“. Solche Angaben seien realitätsfern und nicht erlaubt, erläutert die Verbraucherzentrale Hamburg. Stattdessen sollte der Anbieter auf eine … mehr
Aktuelle Meldungen
Foodwatch: Mehrzahl der Erfrischungsgetränke zu zuckerhaltig
26 Stück Würfelzucker können nach einem Test der Verbraucherorganisation Foodwatch in einem Energydrink stecken. Viel zu viel – sagen nicht nur die Tester. mehr
Technik & Innovation
Mein Handschuh kann sprechen

An der Hochschule Magdeburg-Stendal entwickeln Studenten Kleidung der Zukunft. Zum Beispiel einen Handschuh, der Gebärdensprache lesbar macht. Aber smarte Textilien bergen nicht nur Vorteile. mehr
Gesundes Leben
Alles auf Zucker

Umgerechnet 33 Stück Würfelzucker verdrückt der Durchschnittsdeutsche täglich. Das liegt nicht nur an Süßigkeiten, sondern auch an Fertigprodukten und Getränken, in denen oft Zucker versteckt ist. Nicht nur die Deutsche Diabetes … mehr