
Jeweils mehr als 1000 Menschen sind allein in den vergangenen fünf Jahren bundesweit an Drogen gestorben. Dabei gibt es für den häufigen Fall einer Opioid-Überdosis ein lebensrettendes Medikament. Nur hat es … mehr
Jeweils mehr als 1000 Menschen sind allein in den vergangenen fünf Jahren bundesweit an Drogen gestorben. Dabei gibt es für den häufigen Fall einer Opioid-Überdosis ein lebensrettendes Medikament. Nur hat es … mehr
Ist der besorgniserregende Trend gestoppt? Nach längerer Zeit werden wieder weniger Drogentote gezählt. Doch rechnerisch sind es immer noch mehr als drei pro Tag – und neue Substanzen geben Rätsel … mehr
Neue Rauschmittel sollen auf EU-Ebene schneller überprüft und gegebenenfalls verboten werden. Damit will die Europäische Union die wachsende Gesundheitsgefahr durch die sogenannten Legal Highs bannen. mehr
Als weltweit erstes Land legalisiert Uruguay unter Auflagen den Kauf und die Produktion von Marihuana für seine Bürger – knapp 12.000 Menschen haben sich bisher dafür registrieren lassen. mehr
Alkohol, Zigaretten, Hasch, Crystal – wie halten es junge Menschen in Deutschland mit Suchtstoffen? Neue Zahlen sollen Aufschluss geben. Die Opposition fordert neue Regeln für den Umgang mit den Problemen. mehr
Vom „Krieg gegen Drogen”, in den 1970er Jahren von den USA ausgerufen, will keiner mehr sprechen. Heute setzt man vor allem in Europa auf Prävention, Reintegration und zuletzt auch auf … mehr
Die Regierung verschärft nach einem Zeitungsbericht ihren Kampf gegen Designerdrogen. Ein neues Gesetz soll den Vormarsch sogenannter Legal Highs stoppen, wie die Zeitung DIE WELT (Freitag) berichtete. mehr
Es gab zuletzt mehr Drogentote, mehr künstliches Rauschgift und mehr bedenkenlos genommene Substanzen aus dem Internet. Suchtforscher und Aktivisten aus der Helferszene fordern grundsätzliche Konsequenzen. mehr