
Die Lymphknoten gehören zu den wichtigsten Schutzinstrumenten des Körpers. Als Netzwerker sind sie eigentlich immer aktiv, fallen aber selten auf. Schwellen sie jedoch an, ist klar: Unser Immunsystem verausgabt sich … mehr
Die Lymphknoten gehören zu den wichtigsten Schutzinstrumenten des Körpers. Als Netzwerker sind sie eigentlich immer aktiv, fallen aber selten auf. Schwellen sie jedoch an, ist klar: Unser Immunsystem verausgabt sich … mehr
Schlafen, Wohnen, Freizeit, Arbeit: Die Hitze wirkt sich auf fast alle unsere Lebensbereiche aus. Wie geht man am besten mit den hohen Temperaturen um? Wissenswertes im Überblick. mehr
Als Joghurt, Käse oder pur: Kuhmilch kommt bei vielen Menschen täglich auf den Tisch. Jetzt warnen manche Forscher: Milch ist krebserregend. Andere halten das für Quark. Ein Faktencheck. mehr
Wer sich gerade einen Döner gegönnt oder Scampi mit reichlich Knoblauch-Dip gekostet hat, riecht schon mal aus dem Mund. Manche Menschen tun das aber auch, ohne dass sie etwas Geruchsintensives … mehr
Wenn in Gesellschaft plötzlich Luft aus dem Bauch heraus will, ist das unangenehm. Pupsen gilt nicht unbedingt als salonfähig. Dabei sind jene, bei denen die Luft entweicht, eigentlich klar im … mehr
Narben empfinden viele Menschen als Makel. Dabei handelt es sich eigentlich um einen sehr praktischen Mechanismus des Körpers. mehr
Was haben viel Alkohol, Aufregung und eine Magen-Darm-Grippe gemeinsam? Richtig: Sie können Erbrechen auslösen. Obwohl die Gründe dafür so unterschiedlich sind, ist der Mechanismus stets der gleiche. mehr
Oft trifft es einen unvermittelt: Ohne Vorwarnung schießt plötzlich Blut aus der Nase. Literweise – jedenfalls gefühlt. Wo kommt bloß all dieses Blut her? Und wie stillt man Nasenbluten richtig? mehr
Das Herz hat einen einigermaßen undankbaren Job. Es pumpt und pumpt und pumpt – und sein Träger ist sich dessen zumeist gar nicht bewusst. Es sei denn, er gerät in … mehr
Richtig ist: Zu warm mögen die Hoden es nicht. Idealerweise liegt ihre Betriebstemperatur etwa zwei Grad unter der Körpertemperatur von etwa 37 Grad, erklärt Christian Leiber von der Klinik für … mehr