
Die Diagnose von Fuß-Fehlstellungen ist nicht immer einfach. Noch komplizierter wird es jedoch bei der Frage der richtigen Behandlung. Ärzte haben unterschiedliche Ansichten; die wenigen Studien sind mitunter widersprüchlich. Wir wollen … mehr
Die Diagnose von Fuß-Fehlstellungen ist nicht immer einfach. Noch komplizierter wird es jedoch bei der Frage der richtigen Behandlung. Ärzte haben unterschiedliche Ansichten; die wenigen Studien sind mitunter widersprüchlich. Wir wollen … mehr
Zwanghafte sexuelle Störungen sollen als Krankheit anerkannt werden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) will Ende Mai die neue internationale Klassifikation von Erkrankungen (ICD-11) verabschieden. Für die Psychotherapeutin Heike Melzer ist das ein … mehr
Das war nur gutes Timing, einfach Glück oder das Wohlwollen des Chefs: Vom sogenannten Hochstapler-Syndrom spricht man, wenn jemand die eigenen berufliche Erfolge auf äußere Umstände zurückführt. Drei Experten erklären, wo … mehr
Lieber Kaiserschnitt oder doch natürliche Geburt? Unter Schwangeren und Müttern ist dies eine viel diskutierte und emotionale Frage. Der Kaiserschnitt gilt oft noch als ein Tabu, dabei würde er aus … mehr
Wer Schuppenflechte hat, leidet häufig darunter. Zum Glück gibt es verschiedene Therapieformen, von der selbstgesetzten Spritze über Tabletten bis hin zu Licht. Alle haben ihre eigenen Vorteile – und einen … mehr
Krebstherapien bringen seit Jahren Behandlungserfolge. Doch nach einer überstandenen Erkrankung werden viele Menschen von Spätfolgen geplagt. Kinder trifft es besonders häufig. mehr
Innere Blockaden können einen erwachsenen Menschen ganz gehörig ausbremsen. Die Ursache davon ist oft ein unverarbeitetes Erlebnis aus der Kindheit. mehr
Heute überleben viel mehr Frühgeborene als noch vor 40 Jahren. Der Personalmangel in den Spezialkliniken ist allerdings ein Problem. Müssen Perinatalzentren zusammengelegt werden? mehr
Schizophrenie – eine Krankheit, um die sich viele Mythen ranken. Sie klingt nach Dr. Jekyll und Mr. Hyde, nach Menschen mit zwei Persönlichkeiten. Doch was steckt wirklich hinter der Erkrankung? … mehr
Sie waren außerordentlich erfolgreich und attraktiv, lebten ein privilegiertes Leben. Doch sie waren tief verzweifelt. Kate Spade und Anthony Bourdain sind zwei von vielen. In den USA ist Suizid ein … mehr