
In Neumünster wurde schon im Jahr 2016 der erste „Rollator-Erfahrungspark“ Deutschlands eröffnet. Die Initiatorin Cornelia Schlick erzählt uns, weshalb es einen solchen Übungsplatz braucht und wie er bei den Nutzern … mehr
In Neumünster wurde schon im Jahr 2016 der erste „Rollator-Erfahrungspark“ Deutschlands eröffnet. Die Initiatorin Cornelia Schlick erzählt uns, weshalb es einen solchen Übungsplatz braucht und wie er bei den Nutzern … mehr
Für viele ist der Arzt ein Halbgott in Weiß. Professorin Jana Jünger, Oberärztin und Leiterin des Kompetenzzentrums für Prüfungen in der Medizin an der Universität Heidelberg, weiß: Als Patienten können … mehr
Schweißattacken, Hämorrhoiden, Wochenfluss – im Gespräch räumt Jana Friedrich, seit 18 Jahren Hebamme, mit manchem Tabuthema rund um die Schwangerschaft auf. Und sie verrät, warum Frauen keine Angst vor den … mehr
Immer mehr Menschen werden wegen chronischem Stress krankgeschrieben. Dagegen helfen Hunde im Büro, ist Markus Beyer überzeugt. Beyer ist Hundetrainer und hat vor vier Jahren den Verein Bürohund gegründet. Aber … mehr
Wie schaffen es Eltern, dass Geschwister nicht in Konkurrenz zueinander aufwachsen und beide sich gerecht behandelt fühlen? Diese und andere Fragen beantwortet Psychotherapeutin Lena Kuhlmann im WhatsApp-Chat mit der Bloggerin … mehr
Menschen mit Schizophrenie werden oft nur mit Medikamenten behandelt. Das allein reicht aber selten aus, um sie langfristig zu stabilisieren. Im Interview erklärt Professorin Tania Lincoln, wie eine Psychotherapie Betroffenen … mehr
Vagina? Vulva? Selbst viele Erwachsene kennen die richtigen Begriffe für die weiblichen Geschlechtsorgane nicht. Die Sexualwissenschaftlerin Ulrike Schmauch erklärt im Interview, warum darüber zu sprechen schon für Kinder wichtig ist … mehr
Seit Jahren widmen sich nicht nur literarische Texte und Filme dem Thema Krankheit, sondern auch Comics. Was wir aus ihnen lernen können, darüber sprachen wir mit Professorin Irmela Marei Krüger-Fürhoff. … mehr
Kommen Männer in die Wechseljahre? Was hat guter Sex mit Ernährung zu tun? „Es ist erstaunlich, wie wenig manche über ihren Körper wissen“, sagt die Neuropsychologin und Sexualtherapeutin Ann-Marlene Henning – … mehr
Endometriose – dieses Wort sagt den meisten nichts. Dabei ist die Erkrankung bei Frauen gar nicht so selten, und sie kann schwerwiegende Folgen haben. Eine Betroffene erzählt, woran man Endometriose … mehr