
Kompressionsstrümpfe kommen zum Beispiel bei Venenleiden zum Einsatz. Erstmal aber ist ein Hindernis zu meistern: sie anzuziehen. Experten verraten Tricks und geben weitere Tipps zum Umgang mit den Strümpfen. mehr
Kompressionsstrümpfe kommen zum Beispiel bei Venenleiden zum Einsatz. Erstmal aber ist ein Hindernis zu meistern: sie anzuziehen. Experten verraten Tricks und geben weitere Tipps zum Umgang mit den Strümpfen. mehr
Wenn ein naher Angehöriger pflegebedürftig wird und auf keinen Fall in ein Heim möchte, dann muss auf die Schnelle viel organisiert werden. Tipps für die Organisation der Pflege zu Hause. mehr
Die Masern ausrotten – das ist das Ziel des Gesundheitsministers. Gegen eine „fortschreitende Impfmüdigkeit“ will Jens Spahn verpflichtende Impfungen für Kinder setzen. Andernfalls drohen empfindliche Sanktionen. mehr
Jeder fünfte Deutsche trägt orthopädische Schuheinlagen. Doch die Versorgungskette ist lang und fehlerhaft. Ein Orthopäde und ein Orthopädieschuhmachermeister – die eine überraschend unterschiedliche Sicht haben – erklärten uns, wo die … mehr
Anschreien oder beschimpfen, schlagen und einschließen – oder vernachlässigen. Immer wieder kommt es in der Pflege zu Gewalt. Was können Betroffene und ihre Angehörigen tun? Und wie lässt sich das in … mehr
Eine Schwangerschaft hält Hobby-Kraftsportlerinnen nicht vom Training ab. Viele Frauen wollen auch mit Baby im Bauch weiter Gewichte stemmen und fit blieben. Aber ist das überhaupt gesund? mehr
Zwanghafte sexuelle Störungen sollen als Krankheit anerkannt werden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) will Ende Mai die neue internationale Klassifikation von Erkrankungen (ICD-11) verabschieden. Für die Psychotherapeutin Heike Melzer ist das ein … mehr
Wie oft säubern Sie Ihren Besen? Und wie oft die Toilettenbürste? Hilfsmittel zum Hausputz brauchen regelmäßig selbst eine Reinigung. Und wie oft wechseln Sie eigentlich die Zahnbürste? mehr
Grün, rot, orange, vielleicht pink oder sogar schwarz. Urin ist längst nicht immer gelb. Und auch nicht immer geruchlos. Die Gründe dafür sind oft harmlos – je nach Farbe und … mehr
Seit 2017 können Patienten sich Cannabis zu medizinischen Zwecken regulär beim Arzt verschreiben lassen können. Von 2020 an will eine Firma das Mittel im Auftrag des Bundes mitten in Schleswig-Holstein … mehr