
Seit 2017 können Patienten sich Cannabis zu medizinischen Zwecken regulär beim Arzt verschreiben lassen können. Von 2020 an will eine Firma das Mittel im Auftrag des Bundes mitten in Schleswig-Holstein … mehr
Seit 2017 können Patienten sich Cannabis zu medizinischen Zwecken regulär beim Arzt verschreiben lassen können. Von 2020 an will eine Firma das Mittel im Auftrag des Bundes mitten in Schleswig-Holstein … mehr
Bundesweit werden derzeit zwischen 12.000 und 14.000 Patienten aus medizinischen Gründen mit Cannabis versorgt. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Antwort des Bremer Senats auf eine parlamentarische Anfrage der … mehr
Fast zwei Drittel der Bundesbürger (63 Prozent) sprechen sich nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa gegen eine Legalisierung von Cannabis aus. Die Forderung, dass Erwachsene Cannabis zum Eigengebrauch als Rauschmittel … mehr
Für die vielen normalen Konsumenten von Marihuana und Haschisch bringt sie keine Änderungen, für die weit kleinere Gruppe von Schwerkranken aber echte Verbesserungen: die Freigabe von Cannabis als Medizin in Deutschland. mehr
Der Bundestag will an diesem Donnerstag Cannabis für Schwerkranke auf Rezept freigeben. Ein Gesetzentwurf des Bundesgesundheitsministeriums dürfte bei allen Fraktionen auf Zustimmung stoßen, verlautete aus Fraktionskreisen in Berlin. mehr
Cannabis als Medikament ist in Deutschland umstritten. Nur wenige Patienten dürfen es überhaupt legal erwerben. Selbst anbauen war bislang tabu. Nach einem Gerichtsurteil vom Frühjahr gibt die zuständige Behörde nun … mehr