
Bislang gab es das nur in der Science-Fiction-Serie „Raumschiff Enterprise“: kleine Geräte, die kontaktlos Krankheiten erkennen. Tüftler haben solche Tricorder gebaut – und damit millionenschwere Preise gewonnen. Bis zum Patienten-Alltag ist … mehr
Bislang gab es das nur in der Science-Fiction-Serie „Raumschiff Enterprise“: kleine Geräte, die kontaktlos Krankheiten erkennen. Tüftler haben solche Tricorder gebaut – und damit millionenschwere Preise gewonnen. Bis zum Patienten-Alltag ist … mehr
Der niederländische Elektrokonzern Philips ist weiter auf Einkaufstour und treibt damit den Konzernumbau voran. mehr
Ein Roboterarm hilft bei einer Gewebeprobe-Entnahme oder beim Entfernen eines Tumors. Robotische Systeme unterstützen Mediziner und nutzen Patienten. Was schon geht und wie die Zukunft aussehen könnte, zeigt sich zum … mehr
Gesundheits-Apps, intelligente Implantate und Prothesen im 3D-Druck – die Digitalisierung in der Medizin schreitet voran. IT und Hightech im Gesundheitswesen stehen im Zentrum der weltgrößten Medizinmesse Medica, die am Montag … mehr
„Keine Ahnung, was das ist …“, sagt das kleine Mädchen. „Es hat keinen Kopf“, stellt sie fest, „aber Schuhe“. Vor ihr liegt ein Exoskelett. Diese roboterartige Maschine erlaubt es Menschen, … mehr