
Viele Tausende Frauen haben durch den Brustimplantate-Pfusch des Herstellers PIP schlimmes Leid hinter sich. Immer noch hoffen sie auf Schmerzensgeld. Jetzt klärt sich, ob womöglich ein deutscher TÜV haftet. Er … mehr
Viele Tausende Frauen haben durch den Brustimplantate-Pfusch des Herstellers PIP schlimmes Leid hinter sich. Immer noch hoffen sie auf Schmerzensgeld. Jetzt klärt sich, ob womöglich ein deutscher TÜV haftet. Er … mehr
Nach dem Brustimplantate-Skandal sollen strengere Überwachungsvorschriften mehr Sicherheit für Patienten schaffen. Das EU-Parlament beschloss am Mittwoch in Straßburg neue Kontrollen für Medizinprodukte. Danach müssen lebenswichtige Implantate künftig systematisch von Experten … mehr
Tausenden deutschen Frauen wurden Brustimplantate aus billigem Industrie-Silikon eingesetzt. Ist neben dem französischen Hersteller auch der TÜV Rheinland mitverantwortlich? Aus Luxemburg wird in den kommenden Monaten ein wegweisendes Urteil erwartet. mehr
Im Skandal um Brustimplantate aus Billig-Silikon hat ein französisches Berufungsgericht die vierjährige Haftstrafe für den Gründer des Herstellers PIP bestätigt. mehr
Vor einem Gericht im französischen Aix-en-Provence hat der Berufungsprozess gegen Chef des Brustimplantat-Herstellers Poly Implant Prothèse (PIP) begonnen. mehr