
Mit einem selbstentwickelten Algorithmus will Facebook Suizide verhindern. Doch ist so ein Programm tatsächlich sinnvoll? mehr
Mit einem selbstentwickelten Algorithmus will Facebook Suizide verhindern. Doch ist so ein Programm tatsächlich sinnvoll? mehr
Der Trend zu Vernetzung erfasst auch die Medizin: Kliniken und Gesundheitskonzerne testen neue digitale Methoden wie die Analyse von Patientendaten. Das soll Forschung und Behandlung verbessern. Doch wer schützt sensible … mehr
Bei Deutschlands zweitgrößter Krankenkasse Barmer GEK gibt es nach einem Bericht der Rheinischen Post ein Datenleck. Unbefugte könnten durch das Vortäuschen einer falschen Identität mit wenigen Telefonaten und ein paar … mehr
Immer mehr Menschen setzen auf Gesundheits-Apps und Wearables. Manche Krankenkassen locken mit Vorteilen, doch Verbraucherschützer schlagen Alarm. Wird der Computer am Handgelenk zur digitalen Fitness-Fessel? mehr
An der Hochschule Magdeburg-Stendal entwickeln Studenten Kleidung der Zukunft. Zum Beispiel einen Handschuh, der Gebärdensprache lesbar macht. Aber smarte Textilien bergen nicht nur Vorteile. mehr
Jeder dritte Mensch in Deutschland würde seine persönlichen Gesundheits- und Fitness-Daten aus Smartphone-Apps, Fitness-Trackern oder anderen Messgeräten an die Krankenversicherung weiterleiten – wenn er dafür im Gegenzug Vorteile erhält. mehr
Das klingt doch eigentlich ganz fair: Wer gesünder lebt, bekommt Vorteile, wenn es um Kranken- oder Lebensversicherung geht. Doch wie misst man als Versicherung das gesunde Leben? Analoge Methoden wie … mehr