
Anschreien oder beschimpfen, schlagen und einschließen – oder vernachlässigen. Immer wieder kommt es in der Pflege zu Gewalt. Was können Betroffene und ihre Angehörigen tun? Und wie lässt sich das in … mehr
Anschreien oder beschimpfen, schlagen und einschließen – oder vernachlässigen. Immer wieder kommt es in der Pflege zu Gewalt. Was können Betroffene und ihre Angehörigen tun? Und wie lässt sich das in … mehr
Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery hat wegen zunehmender Gewalt gegen Mediziner, Pfleger und Sanitäter Alarm geschlagen. „Wir erleben derzeit eine totale Verrohung bei einigen Patienten und ihren Angehörigen gegenüber medizinischem Personal“, … mehr
Ein Patient kratzt, droht oder beißt: Viele Pflegekräfte haben so etwas schon einmal erlebt. Für die Betroffenen ist das unangenehm. Nach besonders schlimmen Vorfällen will mancher gar nicht mehr zur … mehr
Erst war es nur eine Drohung, dann schlug der Junge zu. Gewalt in der Familie geht nicht nur von Erwachsenen aus, sondern auch von Kindern. Nur wenige Eltern reden darüber … mehr
Gewaltsituationen können Pflegebedürftige und Pflegende gleichermaßen treffen. Das zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage. Demnach gibt ein Drittel der Befragten mit Pflegeerfahrung an (35 Prozent), sich schon mindestens einmal unangemessen in der … mehr
In Deutschland sind Frauen mit Behinderung überproportional häufig von Gewalt betroffen. Beratungsstellen sind darauf oft nicht vorbereitet. mehr