
Fast 20 Millionen Menschen kommen im Jahr in die Krankenhäuser in Deutschland. Experten mahnen seit längerem mehr Arbeitsteilung und Spezialisierung der Kliniken an. Kommt das Mammutprojekt in Gang? mehr
Fast 20 Millionen Menschen kommen im Jahr in die Krankenhäuser in Deutschland. Experten mahnen seit längerem mehr Arbeitsteilung und Spezialisierung der Kliniken an. Kommt das Mammutprojekt in Gang? mehr
Das Wohl der Patienten steht in deutschen Krankenhäusern nach einer neuen Studie nicht immer an erster Stelle. Bundesweit komme es aus Kostengründen vor, dass Patienten ohne medizinischen Grund im Krankenhaus … mehr
Dauerschäden und Todesfälle – wegen Stress, mangelnder Absprachen und wenig Erfahrung mit einzelnen Krankheiten bringen Krankenhäuser ihre Patienten oft in unnötige Gefahr. Das zu ändern, fällt der Politik schwer. mehr
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe will Krankenhäuser und Krankenkassen verpflichten, personelle Untergrenzen für Pflegekräfte in Kliniken zu vereinbaren. Ein entsprechendes Gesetz will er im April durch das Bundeskabinett bringen, wie die „Passauer … mehr
Die Datenerhebungen an Krankenhäusern zur besseren Steuerung von Abläufen und Qualität ist zwar in den vergangenen Jahren besser geworden – das sogenannte Controlling könnte aber noch weiter ausgebaut werden. mehr