
Für viele ist der Arzt ein Halbgott in Weiß. Professorin Jana Jünger, Oberärztin und Leiterin des Kompetenzzentrums für Prüfungen in der Medizin an der Universität Heidelberg, weiß: Als Patienten können … mehr
Für viele ist der Arzt ein Halbgott in Weiß. Professorin Jana Jünger, Oberärztin und Leiterin des Kompetenzzentrums für Prüfungen in der Medizin an der Universität Heidelberg, weiß: Als Patienten können … mehr
Patienten werden selbstbewusster: Beim Kauf von medizinischen Produkten verlässt sich nur gut die Hälfte voll und ganz auf das Urteil des Arztes. Viele Menschen suchten nach zusätzlichen Entscheidungshilfen mehr
Stress auf Station und Standardbehandlungen bestimmen oft den Klinikalltag. Gespräche mit dem Patienten bleiben auf der Strecke. Das ist nicht ohne Risiken – muss aber nicht so bleiben. mehr
Die Konkurrenz zwischen niedergelassenen und Klinik-Ärzten wurde zuletzt durch einige Gesetzesinitiativen eher angeheizt. Der Wunsch nach besserer Zusammenarbeit ging dabei offensichtlich nicht in Erfüllung. mehr
“Bring me to life” oder doch “Highway to hell”? Wer sich einen OP-Saal als stilles Kämmerlein vorstellt, der irrt. Doch welche Wirkung hat Musik auf Ärzte und Patienten? mehr
Immer mehr Patienten, immer weniger Pfleger: In vielen Krankenhäusern ist der Pflegenotstand längst Alltag. Wenn eine Krankenschwester fast 20 Patienten versorgen muss, bleibt vieles auf der Strecke. mehr