
Anschreien oder beschimpfen, schlagen und einschließen – oder vernachlässigen. Immer wieder kommt es in der Pflege zu Gewalt. Was können Betroffene und ihre Angehörigen tun? Und wie lässt sich das in … mehr
Anschreien oder beschimpfen, schlagen und einschließen – oder vernachlässigen. Immer wieder kommt es in der Pflege zu Gewalt. Was können Betroffene und ihre Angehörigen tun? Und wie lässt sich das in … mehr
Bis zum Jahr 2035 sind nach einer neuen Studie voraussichtlich vier Millionen Menschen in Deutschland auf Pflege im Alter angewiesen. Ausgangspunkt der Berechnung sei die Versorgung der Bevölkerung der kommenden Jahrzehnte … mehr
Jens Spahn startet mit Volldampf: Amtsübergabe und zwei Reden zu zentralen Themen innerhalb von fünf Stunden sind geplant. Mit Spannung wird erwartet, was er als Gesundheitsminister zu sagen hat. mehr
Pflegebedürftige, die schlecht essen, geraten leicht in eine Mangelernährung. Trotzdem dürfen sie nicht zum Essen gezwungen werden, betont das Zentrum für Qualität in der Pflege. Pflegende sollten stattdessen frühzeitig hinterfragen, … mehr
Der seit Jahresbeginn von Pflegebedürftigen zu zahlende Eigenanteil für die Heimunterbringung unterscheidet sich nach einem Zeitungsbericht stark von Bundesland zu Bundesland. Während Heimbewohner in Thüringen im Schnitt 225 Euro Eigenanteil … mehr
Wenn die Eltern pflegebedürftig werden, bedeutet das für die ganze Familie eine große Herausforderung. Das gilt vor allem für Familien, in denen nicht alle nah beieinander wohnen. Ganz wichtig ist … mehr
Pflegebedürftige wollen ungern ihre geliebten vier Wände verlassen. Doch Angehörigen fehlt oft die Zeit für die Betreuung. Aus diesem und weiteren Gründen ziehen in immer mehr Haushalten Hilfskräfte ein. mehr
Im Haushalt knapp jedes zehnten Pflegebedürftigen lebt nach einem Medienbericht rund um die Uhr eine Hilfskraft, meist aus Osteuropa. Für mittelständische Familien sind sie oft die einzige Lösung, um den … mehr
Pflegeheime sind einer Umfrage zufolge deutlich unbeliebter als die Pflege im eigenen Zuhause – zumindest mit Blick auf die leichteren Pflegegrade eins bis drei. Lediglich sieben Prozent der 2050 Studienteilnehmer … mehr
Die Anfang des Jahres gestartete Pflegereform hat einem Bericht zufolge zu einer massiven Zunahme der Anträge auf Leistungen der Pflegeversicherung geführt. mehr