Schlaf ist eine Typfrage. Nicht jeder Mensch braucht gleichermaßen viel Nachtruhe, sagt Schlafforscher Hans-Günter Weeß. „Bei Einstein waren es wohl zehn Stunden, bei Napoleon eher drei“, sagt er. „Das Spektrum … mehr
Beiträge zum Thema Schlafforschung
Aktuelle Meldungen
Gesundes Leben
Warum Frauen mehr Schlaf brauchen als Männer

Mädels, Ladys, meine sehr geehrten Damen, es gibt Grund zur Freude: Wer länger schlafend im Bett liegt als der Partner, braucht ab sofort kein schlechtes Gewissen mehr zu haben. Wissenschaftliche … mehr
Aktuelle Meldungen
Schlafforscher fordern späteren Schulbeginn – „Besser erst um neun“
„Ich komme mit vier Stunden Schlaf aus“ – das hört man öfter und bewundert dann vielleicht denjenigen, der so viel Power zu haben scheint. Völlig falsch, sagen Forscher dazu. Sie … mehr
Gesundes Leben
Mit dem Teddy ins Kinderschlaflabor

„Schlaf, Kindlein schlaf“ – eine Geschichte oder ein Lied reichen nicht immer. Wenn Kindern nachts der Atem wegbleibt, sie nicht durchschlafen oder tagsüber müde sind, kann eine Nacht im Schlaflabor … mehr
Gesundes Leben
Müdes Deutschland: Schlafstörungen quälen Millionen

Trauma statt Traum. Immer mehr Deutsche leiden unter Schlaflosigkeit – mit schlimmen Folgen. Zugleich werden an der Sehnsucht nach Bettruhe Milliarden verdient. Guter Schlaf gilt manchem gar als Status-Symbol. mehr
Aktuelle Meldungen
Schlafmediziner wollen spezielles Licht für Nachtschichtarbeiter
Schlafmediziner fordern ein spezielles Licht für nachts arbeitende Menschen. Eine Umstellung der Beleuchtung sei ein wichtiger Schritt gegen die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit, betonte die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung … mehr