
Ein Smartphone steht auf vielen Weihnachts-Wunschlisten ganz oben. Mails checken, WhatsApp, Instagram und manchmal auch telefonieren: Für die meisten Menschen in Deutschland ist es kaum mehr wegzudenken. Welche Auswirkungen hat … mehr
Ein Smartphone steht auf vielen Weihnachts-Wunschlisten ganz oben. Mails checken, WhatsApp, Instagram und manchmal auch telefonieren: Für die meisten Menschen in Deutschland ist es kaum mehr wegzudenken. Welche Auswirkungen hat … mehr
Wer mobile Messenger nutzt, kennt das: Man hat eine Nachricht verschickt, sie ist beim anderen angekommen, aber er antwortet einfach nicht. Manch einer fragt sich dann, was bloß los ist: Kann … mehr
Sollen Kinderzimmer eine smartphonefreie Zone sein? Deutschlands Kinderärzte raten: So ein Gerät soll es erst ab 12 Jahren geben. Denn zuviel Daddeln kann laut einer Studie krank machen. mehr
Lotje Sodderland hatte einen Schlaganfall. Den Weg ihrer Genesung hat die junge Frau mit Video-Selfies aufgezeichnet. Entstanden ist der Dokumentarfilm „My Beautiful Broken Brain“ – in Zusammenarbeit mit der Regisseurin … mehr
Millionen von Paaren weltweit wollen ein Kind, doch es klappt nicht. Die Ursachen liegen in etwa der Hälfte der Fälle beim Mann. Ein einfacher Test könnte Männern künftig die Untersuchung … mehr
Statt Bilderbüchern flimmernde Smartphones im Kinderzimmer – da schrillen bei Kinderärzten die Alarmglocken. Schon für viele ganz kleine Kinder ist das Handy einer Studie zufolge ein Spielzeug. mehr
Nach dem 19. Lebensjahr geht es mit der räumlichen Orientierung bergab. Zu diesem Schluss kommt eine Auswertung von Daten eines Handy-Spiels. Die Ergebnisse sollen nun die Diagnose von Demenz vereinfachen … mehr
Kein Stress, mehr Zeit für Familie und Freunde, etwas Sport – das nehmen sich laut einer Umfrage viele Deutsche für 2017 vor. Keine unrealistischen Ziele, denn die Erfahrung zeigt: Zumindest … mehr
Auf vielen Smartphones oder Apps können Nutzer ihre medizinischen Daten hinterlegen – darunter auch, ob sie Organspender sind. Das sei ein wichtiger Anhaltspunkt, wenn etwa im Falle des Todes nicht … mehr
Was früher die orangefarbene Notrufsäule am Straßenrand war, ist heute das Smartphone – ein schneller Weg, um im Notfall Hilfe zu rufen. Dabei helfen Telefonbucheinträge, Notfallpässe, GPS und sogar die … mehr