
Der erwachsene Sohn verändert sich, er bedroht und verletzt Menschen. Eltern und Schwester warnen vor seinem Wahn – und fordern eine Therapie. Das Drama können sie nicht verhindern. mehr
Der erwachsene Sohn verändert sich, er bedroht und verletzt Menschen. Eltern und Schwester warnen vor seinem Wahn – und fordern eine Therapie. Das Drama können sie nicht verhindern. mehr
Schnellere Arzttermine und ein größeres Ärzteangebot: Privatpatienten haben Vorteile. Die SPD will Kassenpatienten durch „gerechteres“ Ärztehonorar gleichstellen. Geht das – und ist es wahrscheinlich? mehr
Die Zahl der Organspender ist in Deutschland 2017 auf einen Tiefpunkt gesunken. Damit warten noch mehr todkranke Menschen auf eine Chance. Für die Misere gibt es wohl mehr als einen … mehr
Immer strengere Vorgaben für Kliniken sollen Patienten vor riskanten Operationen schützen – und die steigenden Milliardenkosten dämpfen. Im neuen Jahr fallen die nächsten Beschlüsse. mehr
Mediziner mögen Metropolen, in abgelegenen Orten lassen sie sich ungern nieder. Doch es gibt ein Modell, das der drohenden Unterversorgung auf dem Land entgegenwirkt. mehr
Sie sollen das Leiden von Todkranken verringern – doch oft haben sie starke Nebenwirkungen und sind extrem teuer: neue Medikamente gegen Krebs. Führende Akteure im Gesundheitswesen dringen auf schärfere Regeln. mehr
Der Prozess gegen eine 61-jährige Ärztin wegen unerlaubter Abtreibungs-Werbung zeigt: Schwangerschaftsabbrüche spalten weiterhin die Gesellschaft. Das war schon in der Antike so, weiß ein Experte. mehr
Der hippokratische Eid ist ein Symbol für das ärztliche Berufsverständnis. Die moderne Version davon gibt es seit fast 70 Jahren. Nun wurde sie geändert – zumindest etwas. mehr
Durch die Reform der Richtlinie für Psychotherapeuten vor sechs Monaten sollten Patienten schneller einen Termin bekommen. Der Erfolg ist umstritten. Denn wer eine Sprechstunde bekommt, hat noch lange keinen Therapieplatz. mehr
Mit einer Dauerausstellung am Neckar erfüllt sich der Anatom Gunther von Hagens einen langgehegten Wunsch. Die Organisatoren sehen die Präsentation enthäuteter Toter als Wissensvermittlung. Kritiker beklagen aber eine Verletzung der … mehr