Arzneimitteltests an Demenzkranken sollen in Deutschland künftig grundsätzlich möglich sein – auch wenn der betroffene Patient davon keinen eigenen Nutzen hat. Der Bundestag stimmte am Mittwoch mehrheitlich für eine Neuregelung, … mehr
Beiträge zum Thema Arzneimittelforschung
Aktuelle Meldungen
Arzneimittel
„Mein Kind ist kein Versuchskaninchen“

Arzneien müssen sicher, die Wirkungen bekannt und abschätzbar sein. Aber gerade bei Kindern tappen die Mediziner oft im Dunkeln, da keine Studien vorliegen. Ein Dilemma, denn die meisten Eltern wollen … mehr
Arzneimittel
James Lind, Skorbut und der Goldstandard

Im 18. Jahrhundert erkrankten Seefahrer häufig an Skorbut, einer Krankheit, die müde macht, Durchfall verursacht und zu Knochen- und Muskelschwund führen kann. Ärzte vermuteten bereits damals, dass eine einseitige Ernährung … mehr
Aktuelle Meldungen
BfArM: derzeit keine Arzneimitteltests ähnlich denen in Frankreich
Es war ein Schock: Beim Test eines neuen Wirkstoffs in Frankreich erleiden gesunde Menschen schwere neurologische Schäden, ein Mann stirbt. Ähnliche Studien gebe es hierzulande derzeit nicht, heißt es vom … mehr
Aktuelle Meldungen
Versuchsteilnehmern geht es nach Pharma-Drama besser
Der Tod eines Probanden bei einem Medikamententest ist für Frankreichs Gesundheitsministerin Touraine ein „beispielloses Problem”. Klinische Erprobungen sollen dennoch nicht gestoppt werden. Für die übrigen Verletzten gibt es gute Nachrichten. mehr
Aktuelle Meldungen
Hirntoter bei Medikamententest in Frankreich
Eigentlich sollte das Medikament Schmerzen lindern, doch schon die Versuchsreihe endete tragisch: Sechs Teilnehmer wurden in eine Klinik gebracht, einer davon ist hirntot. Dabei handelt es sich jedoch um einen … mehr
Aktuelle Meldungen
Medizin-Nobelpreis an Parasitenforscher für lebensrettende Wirkstoffe
Schlagkräftige neue Wirkstoffe für den lange aussichtslosen Kampf gegen Parasiten – dafür wurde in diesem Jahr der Nobelpreis für Medizin zuerkannt. Malaria und entstellende Wurm-Krankheiten haben dank der Substanzen viel … mehr
Aktuelle Meldungen
Gröhe: Deutschland braucht medizinische Spitzenforschung
Die medizinische Spitzenforschung in Deutschland scheint etwas abgehoben vom Patientenalltag. Doch gerade in der Medizin ist Forschung kein Selbstzweck. mehr
Interview
Pharmaunternehmen vernachlässigen Frauenkrankheiten

Gynäkologische und urologische Erkrankungen finden in der Forschung wenig Beachtung. Gerade forschende Pharmaunternehmen widmen sich eher den großen Volkskrankheiten wie Krebs oder Diabetes als Vaginalinfektionen oder Inkontinenz. mehr