
Ob Bandscheibenvorfall, Herzfehler oder Depression: Wer nach einer Krankheit oder einer Operation Bewegung braucht, landet häufig bei einem Sporttherapeuten. Deren Beruf ist abwechslungsreich, Karrierewege gibt es reichlich – Geld dagegen … mehr
Ob Bandscheibenvorfall, Herzfehler oder Depression: Wer nach einer Krankheit oder einer Operation Bewegung braucht, landet häufig bei einem Sporttherapeuten. Deren Beruf ist abwechslungsreich, Karrierewege gibt es reichlich – Geld dagegen … mehr
Muskeln kneten, Bäder bereiten, Schlammpackungen auftragen – die Arbeit des Masseurs ist gefragt. Aber weil sie auch oft schlecht bezahlt ist, herrscht großer Fachkräftemangel. Dabei bietet der Beruf durchaus Perspektiven. mehr
Bei Verspannungen oder Blockaden können in vielen Fällen Chirotherapeuten oder Chiropraktiker helfen. Mit ihren Händen stellen sie die normale Beweglichkeit der Gelenke ihrer Patienten wieder her. mehr
Sie stellen Salben her, bestellen Medikamente und beraten Kunden: Neben Apothekern erledigen pharmazeutisch-technische Assistenten und pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte die Arbeit in Apotheken. Ein Job mit viel Verantwortung. mehr
Ständig fremde Füße, Knie oder Hüften anfassen – keine Frage: Wer zu anderen gerne Abstand hält, ist im Beruf des Physiotherapeuten verkehrt. Doch wer gerne mit Menschen kommuniziert und das … mehr
Mit Gesten und Mimik überbrückt Sabine Voss eine unsichtbare Kluft, die viele Gehörlose umgibt. Seit 15 Jahren arbeitet sie in einem seltenen Beruf: als Gebärdensprachdolmetscherin. mehr
Der Umgang mit dem Tod gehört zum Berufsalltag: Doch ihr Auftrag ist, Leben zu retten. Notärzte sind ein Gradmesser der Gesellschaft. Ihre Arbeit ist schwieriger geworden. Es ist ein Kampf … mehr