
Die Kosten für Ärzte, Kliniken und Medikamente steigen und steigen – muss das Gesundheitssystem finanziell umgekrempelt werden? In dieser Frage hat der Versicherte bei der Bundestagswahl eine klare Wahl. In … mehr
Die Kosten für Ärzte, Kliniken und Medikamente steigen und steigen – muss das Gesundheitssystem finanziell umgekrempelt werden? In dieser Frage hat der Versicherte bei der Bundestagswahl eine klare Wahl. In … mehr
Pflegebedürftige sollen möglichst lange selbstständig zu Hause leben können. Das ist ein Ziel der Pflegereformen von Gesundheitsminister Gröhe. Der Bedarf an Alltagsbetreuung wird wachsen. mehr
Der junge Krankenpfleger, der Angela Merkel am Montagabend in der ARD-„Wahlarena“ für das Programm ihrer CDU vor laufender Kamera kritisiert hat, ist von der Antwort der Kanzlerin enttäuscht. Der Fachkräftemangel … mehr
Die Techniker Krankenkasse (TK) dringt auf gleiche Preise für vergleichbare medizinische Eingriffe im Krankenhaus und in Arztpraxen. „Bei diesen Leistungen muss endlich der Grundsatz ‚gleiches Geld für gleiche Leistung’ gelten“, … mehr
Viele Krankenhäuser haben wenig Personal, Geld für Investitionen fehlt. Die Finanznöte spielen privaten Betreibern in die Karten. Doch die Ökonomisierung der Gesundheit wirft ethische Fragen auf. mehr
Das neue Gesetz gegen Korruption im Gesundheitswesen gilt für alle Berufssparten. Doch es nimmt vor allem Ärzte und Pharmaindustrie ins Visier. mehr
Rauchende Colts sind okay. Rauchende Cowboys nicht. Schon gar nicht, wenn sie von Stars gespielt werden. Die WHO warnt vor dem Nachahmer-Effekt bei Jugendlichen und fordert strenge Auflagen. mehr
Unerfüllter Kinderwunsch ist eine Belastung für viele Paare. Die Krankenkassen zahlen aber nur bei Verheirateten für eine künstliche Befruchtung. Nun soll der Staat auch für Paare ohne Trauschein einen Zuschuss … mehr
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe will noch im Sommer einen Gesetzentwurf zur grundlegenden Neuordnung der Pflegebedürftigkeit vorlegen. Damit soll künftig die Rehabilitation stärker in den Mittelpunkt rücken. mehr