
In Neumünster wurde schon im Jahr 2016 der erste „Rollator-Erfahrungspark“ Deutschlands eröffnet. Die Initiatorin Cornelia Schlick erzählt uns, weshalb es einen solchen Übungsplatz braucht und wie er bei den Nutzern … mehr
In Neumünster wurde schon im Jahr 2016 der erste „Rollator-Erfahrungspark“ Deutschlands eröffnet. Die Initiatorin Cornelia Schlick erzählt uns, weshalb es einen solchen Übungsplatz braucht und wie er bei den Nutzern … mehr
Glatte Straßen sind für ältere Menschen, die nicht mehr so sicher auf den Beinen sind, ein Problem. Im Winter das Haus nicht mehr zu verlassen, ist natürlich keine Lösung, wie … mehr
Viele Unfallversicherungen bieten älteren Kunden im Ernstfall zusätzliche Hilfe. Sogenannte Assistance-Leistungen wie Begleitung zu Arztbesuchen oder eine Haushaltshilfe können zu einer bestehenden Unfallversicherung oder separat gebucht werden. mehr
Wirtschaftsforscher und Bauwirtschaft sehen einen zunehmenden Mangel an altersgerechten und bezahlbaren Wohnungen für künftige Rentner. Wenn die geburtenstarken Jahrgänge in den kommenden Jahren in Rente gingen, steuere Deutschland auf eine … mehr
Latte Macchiato serviert mit Lebensweisheit: In Mexiko-Stadt arbeiten ausschließlich Senioren in einer Filiale der US-Kaffeehaus-Kette Starbucks. Es sei die erste Filiale dieser Art im Unternehmen, nach Angaben von Starbucks ist … mehr
Zusammen sind sie 224 Jahre: Mit Mathilde Mange und Elisabeth Tränkner haben die bundesweit wohl ältesten Frauen Geburtstag gefeiert. Wie wird man so alt? Arbeit schadet offenbar nicht. mehr
Vor allem ältere Menschen sollten bei Hitze auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr achten. Häufig komme mit dem Alter das Durstgefühl abhanden, warnt Professor Peter Sefrin, Bundesarzt beim Deutschen Roten Kreuz (DRK). mehr
Im Alter fällt vielen das Schlucken zunehmend schwer. Der Schluckapparat altere genauso wie alles andere auch, erläutert Sebastian Haag aus dem Vorstand der Gastro-Liga. Außerdem produzieren ältere Menschen weniger Speichel, … mehr
Bewohner in Pflegeeinrichtungen müssen einen Teil der Kosten aus eigener Tasche zahlen. Wenn es um die eigentliche Betreuung geht, gehen die Beträge quer durch die Republik aber ziemlich auseinander. mehr
Nicht jeder in Deutschland kann Fahrradfahren – obwohl das bereits in der Schule gelernt wird. Nach Schätzungen des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) sind es mittlerweile mehr als 100.000 Menschen. mehr