Die dpa-Reporterin Ulrike von Leszczynski ist von der deutschen Fachgesellschaft für Psychiatrie mit dem Medienpreis für Wissenschaftsjournalismus ausgezeichnet worden. Der Preis wurde von Leszczynski für ihre dpa-Story „Eine Krankheit, eine … mehr
Beiträge zum Thema Schizophrenie
Aktuelle Meldungen
Diagnose & Therapie
Den Stimmen einen Namen geben

Schizophrenie – eine Krankheit, um die sich viele Mythen ranken. Sie klingt nach Dr. Jekyll und Mr. Hyde, nach Menschen mit zwei Persönlichkeiten. Doch was steckt wirklich hinter der Erkrankung? … mehr
Recht
Eine Krankheit, eine Familie und ein Mord

Der erwachsene Sohn verändert sich, er bedroht und verletzt Menschen. Eltern und Schwester warnen vor seinem Wahn – und fordern eine Therapie. Das Drama können sie nicht verhindern. mehr
Interview
„Herausfinden, was die Symptome auslöst“

Menschen mit Schizophrenie werden oft nur mit Medikamenten behandelt. Das allein reicht aber selten aus, um sie langfristig zu stabilisieren. Im Interview erklärt Professorin Tania Lincoln, wie eine Psychotherapie Betroffenen … mehr
Erfahrungsbericht
„Schizophrenie wird oft zu spät erkannt“

Schizophrenie verändert nicht nur den Menschen, die Krankheit belastet auch Familie und Freunde. Eine Tochter erzählt, was die Schizophrenie mit ihrem Vater machte und wie sie, ihre Mutter und ihre … mehr
Diagnose & Therapie
„Stopp die Gewalt in dir“

Menschen mit einer Psychose leben in ihrer ganz eigenen Welt. Sie hören Stimmen, haben Wahnvorstellungen oder fühlen sich verfolgt – und manche von ihnen werden dann gewalttätig. Damit sie keine … mehr
Interview
„Früher hätte ich das nicht ausgehalten“

Im Interview erklärte uns Professorin Tania Lincoln, wie eine Psychotherapie Menschen mit Schizophrenie hilft, mit ihrer Erkrankung umzugehen. Friedrich Ferreira* hat eine schizophrene Störung und war in psychotherapeutischer Behandlung. Uns erzählt … mehr
Diagnose & Therapie
Schizophrenie-Symptome lassen sich kontrollieren

Diagnose Schizophrenie: Die Krankheit ist komplex, rätselhaft – und hat viele Facetten. Komplett heilbar ist sie nicht, aber die Symptome lassen sich in aller Regel mit Medikamenten sowie Psychotherapie gut … mehr