
Schmerzen kennt jeder. Aber wie kann ein amputiertes Körperteil wehtun? Was steckt hinter dem, was wir Phantomschmerz nennen? Früher galten Menschen mit Phantomschmerzen als Simulanten. Heute weiß die Wissenschaft: Der … mehr
Schmerzen kennt jeder. Aber wie kann ein amputiertes Körperteil wehtun? Was steckt hinter dem, was wir Phantomschmerz nennen? Früher galten Menschen mit Phantomschmerzen als Simulanten. Heute weiß die Wissenschaft: Der … mehr
Die Krankheit, die auch Komplexes Regionales Schmerzsyndrom genannt wird, bedeutet vor allem heftige Schmerzen. Sie ist aber nicht leicht zu erkennen. Betroffenen würde es helfen, mit ihren Schmerzen von Beginn … mehr
Für den Fall der Fälle haben viele zu Hause ein rezeptfreies Schmerzmittel parat. Doch längerfristig sollten solche Medikamente auf eigene Faust und ohne ärztliche Kontrolle nicht eingenommen werden. Denn sie … mehr
Schon in der Antike besuchten Rheumapatienten heiße Quellen. Mit gutem Grund: Naturheilverfahren können eine gute Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung sein – das gilt auch heute noch. mehr
Stechen im Rücken, Hämmern im Kopf – millionenfach leiden Bundesbürger unter chronischen Schmerzen. Und es werden immer mehr. Bei der Therapie sehen Experten Nachholbedarf. mehr
Kriegstanz, Initiationsritus, Erntedank: Wohl jede Kultur kennt Gruppentänze. Für das soziale Miteinander waren sie immens wichtig, vermuten Forscher. Auch das Schmerzempfinden wird deutlich beeinflusst, zeigt eine Studie nun. mehr
Die Schmerzen kommen wie ein Überfall: Migräne ist unberechenbar. Das macht den Alltag für die Betroffenen oft unkalkulierbar – und effiziente Behandlung umso wichtiger. mehr
Es drückt, es schmerzt, und es dauert: Das Schienbeinkanten-Syndrom ist eine typische Läuferverletzung, die nicht leicht zu behandeln ist. Einlagen oder Physiotherapie können helfen. Doch vor allem ist eine Sportpause … mehr
An belanglose Informationen kann man sich in der Regel kaum oder gar nicht erinnern. Schmerzen können allerdings nach einer neuen Studie schwache Erinnerungen verstärken – und zwar rückwirkend. mehr
Ein Hämmern im Kopf, pochende Zahnschmerzen oder ein quälendes Ziehen im Rücken: Viele greifen in diesen Fällen zu Schmerzmitteln. Dabei bekämpfen die Präparate nicht die Ursache der Schmerzen. Und sie … mehr