
Ob Slackline, Hüpfekästchen oder Seilspringen: Was Kinder auf dem Pausenhof machen, ist die ideale Inspiration für ein kleines Erwachsenen-Workout. Denn solche Spiele fördern Konzentration, Koordination und Kondition – in jedem Alter. mehr
Ob Slackline, Hüpfekästchen oder Seilspringen: Was Kinder auf dem Pausenhof machen, ist die ideale Inspiration für ein kleines Erwachsenen-Workout. Denn solche Spiele fördern Konzentration, Koordination und Kondition – in jedem Alter. mehr
Es ist früher am Tag dunkel und auf den Straßen manchmal glitschig oder glatt: Herbst und Winter sind für viele ältere Menschen eine Herausforderung. Wer Stürze vermeiden will, sollte zu Beginn … mehr
Im Alter sind es oft die Kleinigkeiten, die das Leben im eigenen Haus erschweren. Zwar kommt man gut mit dem Rollator durch die Räume, aber Fenster gehen schwer auf oder die … mehr
Rollatoren ermöglichen vielen älteren und behinderten Menschen, sich relativ sicher zu bewegen. Doch bei falscher Handhabung und Haltung können sie zur Sturzfalle werden. Ein Projekt sucht nun Abhilfe. mehr
Mit zunehmendem Alter steigt die Gefahr, in einem unbedachten Moment zu fallen. Das kann komplizierte Brüche und lange Aufenthalte im Krankenhaus zur Folge haben. Aber man kann mit Bewegung die … mehr
Die meisten Unfälle beim Treppensteigen geschehen an der ersten oder der letzten Stufe. Etwas Farbe hilft, diese Hürde schneller zu erkennen. Darauf weist die Aktion Das Sichere Haus in Hamburg hin. Das … mehr
Das Eigenheim ist schon viele Jahre abbezahlt, da kommen auf Hausbesitzer neue Belastungen zu: Zu niedrige Möbel, zu hohe Schwellen und Treppen werden im Alter zum Hindernis im Alltag. Was … mehr
Radfahren kann verlernt werden. Je öfter Ältere das Rad stehen lassen, desto weniger trainieren sie ihr Gleichgewicht. In diesem Fall können Senioren ihr Können in einem Fahrradkurs für Erwachsene auffrischen. Unter … mehr