
In deutschen Kliniken sitzen immer noch 90 Prozent Männer in Führungspositionen. Das hat auch mit den Strukturen zu tun, die alles andere als familienfreundlich sind. Unmöglich ist die Karriere im … mehr
In deutschen Kliniken sitzen immer noch 90 Prozent Männer in Führungspositionen. Das hat auch mit den Strukturen zu tun, die alles andere als familienfreundlich sind. Unmöglich ist die Karriere im … mehr
Wegen schwerer Vergewaltigung mehrerer Frauen ist ein früherer Chefarzt aus Bamberg schuldig gesprochen worden. Er hatte gehofft, nach der Untersuchungshaft freizukommen. Daraus wird nun nichts. mehr
Die Gesundheitsämter sind vielerorts schwach besetzt und können ihre gesetzlichen Pflichten – wie Schuluntersuchungen – nur schwer erfüllen. Die Kommunen finden schlecht Ärzte für die Jobs. Die Gesundheitsminister haben jetzt … mehr
Falscher Doktortitel: An einem Krankenhaus im rheinischen Düren soll ein falscher Arzt mitoperiert haben. An seiner Arbeit war wohl nichts auszusetzen. Erst nach Hinweisen von außen flog der Schwindel auf. mehr
Die Ärzte in Deutschland genießen nach wie vor hohes Vertrauen ihrer Patienten. Doch es gibt auch noch Verbesserungsbedarf – etwa bei den Wartezeiten. mehr
Nach einem Eingriff muss ein Patient in der Aufwachphase so überwacht werden, dass ihm nichts passieren kann. Das ergibt sich aus einem Urteil des Landgerichts Hildesheim (Az.: 4 O 170/13), … mehr
Mehr als fünf Millionen Menschen arbeiten in Deutschland in Gesundheitsberufen. Die Zahl steigt, 2013 erneut um 2,1 Prozent. Die meisten neuen Jobs entstanden nicht in Praxen oder Kliniken. mehr
Das Versorgungsstärkungsgesetz soll vor allem mehr junge Ärzte aufs Land bringen. Freiwerdende Praxen in überversorgten Gebieten sollen nicht neu besetzt werden. Es gibt Zweifel, dass das Gesetz die nötige Wirkung … mehr
365.247 – exakt so viele Ärzte hat das Land. Mehr waren es nie. Dennoch warnt der Ärztepräsident vor einem wachsenden Mangel. Und fordert mehr Geld von Bund und Ländern für … mehr
Wer von seinem Arzt eine privat zu zahlende Leistung angeboten bekommt, informiert sich meistens nicht darüber. Nur knapp jeder Vierte (39 Prozent) macht sich neben den Informationen des Arztes weiter … mehr