
Lieber Kaiserschnitt oder doch natürliche Geburt? Unter Schwangeren und Müttern ist dies eine viel diskutierte und emotionale Frage. Der Kaiserschnitt gilt oft noch als ein Tabu, dabei würde er aus … mehr
Lieber Kaiserschnitt oder doch natürliche Geburt? Unter Schwangeren und Müttern ist dies eine viel diskutierte und emotionale Frage. Der Kaiserschnitt gilt oft noch als ein Tabu, dabei würde er aus … mehr
Mehrere Krankenkassen stehen im Verdacht, bei der Versorgung ihrer Versicherten mit Heil- und Hilfsmitteln zu sehr auf den Preis und zu wenig auf die Qualität zu schauen. Nach Informationen der … mehr
„Ich kann noch anhalten“ – diesen Satz sollten Menschen mit einer empfindlichen Blase besser aus ihrem Wortschatz streichen. Denn wer versucht, das Organ zu trainieren, schadet seinem Körper, erklärt der … mehr
Menschen mit vom Arzt bestätigter Blasenschwäche bekommen Inkontinenzprodukte auf Rezept. Allerdings ist es gar nicht so einfach, die richtigen Slips, Windeln oder Windelhosen auszuwählen, erklärt die Stiftung Warentest in ihrer … mehr
Wer eine schwache Blase hat, braucht früher oder später Inkontinenzhilfen. Einen Teil der Kosten übernehmen die Krankenkassen. Jedoch nur, wenn Betroffene eine ärztliche Verordnung haben, informiert die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. mehr
Ende 2016 hat die Techniker Krankenkasse (TK) die Versorgung mit ableitenden Inkontinenzhilfsmitteln neu ausgeschrieben. Mit der Vertragsvergabe sind jedoch nur wenige zufrieden. Kritisiert werden Ausschreibungen bei Hilfsmitteln schon lange. Ob … mehr
Menschen mit Blasenschwäche wollen häufig vor allem eins – dass niemand merkt, was los ist. Inkontinenzprodukte wie Windeln sollen dicht sein und möglichst unsichtbar. Doch gute Produkte sind teuer, hat … mehr
Patienten sollen künftig Anspruch auf bessere Qualität bei Hilfsmitteln wie Windeln oder Rollstühlen haben. Zudem soll Therapeuten bei medizinischen Behandlungen wie Krankengymnastik oder Massagen sowie bei der Behandlung von Sprech- … mehr
Der Patienten-Beauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann (CDU), hat die Krankenkassen aufgefordert, ihr Angebot an Hilfsmitteln dem heutigen technischen Stand anzupassen. mehr
Millionen von Menschen in Deutschland haben mit Inkontinenz zu kämpfen. Sie brauchen qualitativ hochwertige Windeln. Für viele Kassenpatienten bedeutet das: Sie müssen zuzahlen. mehr