
Im Trauerchat „doch-etwas-bleibt“ können sich junge Menschen, die einen Angehörigen verloren haben, mit Gleichaltrigen austauschen. Die Chatbegleiter kennen die Situation der User aus eigener Erfahrung. Das Projekt für junge Menschen … mehr
Im Trauerchat „doch-etwas-bleibt“ können sich junge Menschen, die einen Angehörigen verloren haben, mit Gleichaltrigen austauschen. Die Chatbegleiter kennen die Situation der User aus eigener Erfahrung. Das Projekt für junge Menschen … mehr
Sich nur auf die Aussagen eines Arztes zu verlassen, kommt für manche Bundesbürger nicht mehr in Frage. Fast die Hälfte der Menschen (46 Prozent), die sich in den vergangen zwölf … mehr
Sowohl rezeptfreie als auch Medikamente auf Rezept können Patienten heute bequem im Internet oder per Telefon bestellen. Dabei werden sie allerdings nicht immer so beraten wie vorgesehen, hat die Stiftung … mehr
Online Arzttermine vereinbaren ist noch nicht besonders weit verbreitet: Laut einer repräsentativen Umfrage von Bitkom Research haben das bislang nur 13 Prozent der Deutschen gemacht. Allerdings ist diese Art der … mehr
Das Internet ist für viele ein selbstverständliches Rechercheinstrument – auch wenn es um die Gesundheit geht. Dagegen ist nichts zu sagen. Doch es sind Vernunft und etwas Skepsis gefragt, damit … mehr
Immer mehr Menschen suchen im Internet Informationen zum Thema Gesundheit. Zwei Drittel der Internetnutzer in Deutschland informierten sich 2015 online über Verletzungen, Krankheiten, Ernährung, gesundheitserhaltende Maßnahmen und ähnliche Themen. mehr
Deutsche verzichten laut einer Umfrage lieber auf Alkohol als aufs Internet. In der Fastenzeit mehrere Wochen lang auf ein bestimmtes Genussmittel oder Konsumgut zu verzichten – das hält demnach jeder … mehr
Die Wartezeiten für Psychotherapien sind lang, die Wege zu einem geeigneten Therapeuten oft weit. Online-Therapien könnten Abhilfe schaffen. Doch lässt sich eine psychische Störung am Computermonitor heilen? mehr
Gerade in der Pubertät geraten die Gefühle von Jugendlichen oft durcheinander. Manche haben sogar psychische Probleme, die sich beispielsweise in Depressionen oder Essstörungen äußern. Auf der zeitgemäßen, für die mobile … mehr
Ins Internet gehen? Manch ein älterer Mensch sieht keinen Mehrwert darin – oder traut sich das nicht zu. Dabei kann man problemlos im hohen Alter noch den Anfang machen. Manchmal … mehr