
Prüfungsangst und -stress sind weitverbreitete Probleme in der Schule an der Uni wie auch im Job. Die Auswirkungen können sowohl physisch als auch psychisch sein und können sich auf verschiedene … mehr
Prüfungsangst und -stress sind weitverbreitete Probleme in der Schule an der Uni wie auch im Job. Die Auswirkungen können sowohl physisch als auch psychisch sein und können sich auf verschiedene … mehr
Hinter Deutschlands Autolenkrädern wird geschimpft, was das Zeug hält. Schuld haben immer die anderen: der Vordermann, der nicht aus dem Quark kommt, oder die Verkehrsplaner, die nicht in der Lage … mehr
Dass das Wort „Nein“ existiert, scheinen viele Beschäftigte während der Arbeitszeit zu vergessen. Noch eine Aufgabe? Natürlich, kann ich machen. Und dies noch? Wird erledigt! Was sich zunächst gut anfühlt … mehr
Stress und Anspannung – das äußert sich bei einigen Menschen mit Schmerzen im Kieferbereich. Mit ein paar einfachen Übungen können Betroffene aber im Alltag die Muskulatur entspannen und so schmerzen … mehr
Piept’s bei Ihnen? Das ist zugegebenermaßen unangenehm. Manch einer fürchtet, dass das Pfeifen im Ohr gar nicht mehr aufhört. Meist verschwindet das Geräusch aber wieder. Dann gibt es keinen Grund zur Sorge. mehr
Handlungsspielräume im Job können ein gutes Mittel gegen Stress und Erschöpfung sein. Das gilt aber nicht für jeden Beruf, wie eine Studie des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung an der Technischen Universität … mehr
Bekommen depressive Menschen häufiger Krebs? Machen Stress oder Unglück krank? Wissenschaftler sagen: Nein. Beim Umgang mit einer vorhandenen Krebserkrankung spielt die Psyche aber eine wichtige Rolle. mehr
Eine japanische Radioreporterin ist offenkundig nach massiver Arbeitsüberlastung an Herzversagen gestorben. Die 31-Jährige Politikjournalistin hatte im Jahr 2013 in einem Monat 159 Überstunden angesammelt, berichtete der US-Sender CNN mehr
Ihr redet ständig mit euch selbst? Sehr gut, denn Selbstgespräche helfen, Stress und unangenehme Gefühle besser zu verarbeiten – darauf weisen zumindest Wissenschaftler der Universität Michigan hin. Ein Gastbeitrag von Silvia … mehr
Dass die Pflege eines schwerkranken Angehörigen belastend ist, versteht vermutlich jeder. Aber auch die Betreuung eines chronisch- oder sterbenskranken Haustieres kann zur Belastungsprobe werden. mehr