Nicht jede Frau mit Kinderwunsch kann schwanger werden – wenn etwa eine genetische Erkrankung vorliegt. Auch Strahlentherapien bei Krebs können die Eierstöcke schädigen. Nun gibt es Hoffnung für die betroffenen Frauen – in Form einer Eierstock-Prothese aus dem 3D-Drucker. Bei Mäusen ist Forschern das Experiment mit dem künstlichen Organ bereits geglückt.
Eierstöcke erzeugen unter anderem weibliche Hormone. Fehlen die Hormone oder ist die Funktion der Eierstöcke beeinträchtigt, hat dies Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit: Es kann passieren, dass Mädchen gar nicht erst in die Pubertät kommen, oder dass Frauen sich früher als üblich in den Wechseljahren wiederfinden. Die Folge: Die Frauen können nicht schwanger werden.
Um ihnen zu helfen, begann ein Team aus Bioingenieuren und Reproduktionswissenschaftlern der Northwestern University in Chicago zu tüfteln und entwickelte eine Eierstock-Prothese, die im 3D-Drucker hergestellt wird – mit allen nötigen Blutgefäßen und der Fähigkeit, unreife Eizellen zu produzieren.
Um zu prüfen, ob das künstliche Organ auch in der Praxis funktioniert, stellten die Forscher eine Reihe von Miniatureierstöcken her, entnahmen einer Handvoll Mäusen die Eierstöcke und setzten ihnen die 3D-gedruckten Prothesen ein. Als sich die kleinen Nager von der Operation erholt hatten, ließen die Wissenschaftler sie von Mäusemännchen begatten – nach 20 Tagen (länger dauert eine Mäuseschwangerschaft nicht) kamen die ersten Mäusebabys gesund zu Welt. Nach kurzer Zeit waren auch diese geschlechtsreif und durften Nachkommen zeugen. Auf diese Weise wollten die Forscher sicherstellen, dass die Eierstock-Prothese keine langfristigen Nebenwirkungen hat. Das Ergebnis: Auch die folgenden Generationen waren wohlauf.
Im nächsten Schritt wollen die Forscher ihr 3D-Verfahren an Säugetieren mit größeren Eierstöcken, nämlich an Schweinen, testen. Ob sich die Methode auch auf den Menschen übertragen lässt, bleibt abzuwarten. Sollte es nicht klappen, lässt sich aus der Story zumindest ein gutes Drehbuch basteln. :)