
Für viele ist der Arzt ein Halbgott in Weiß. Professorin Jana Jünger, Oberärztin und Leiterin des Kompetenzzentrums für Prüfungen in der Medizin an der Universität Heidelberg, weiß: Als Patienten können … mehr
Für viele ist der Arzt ein Halbgott in Weiß. Professorin Jana Jünger, Oberärztin und Leiterin des Kompetenzzentrums für Prüfungen in der Medizin an der Universität Heidelberg, weiß: Als Patienten können … mehr
Endlich hat man einen Termin beim Arzt ergattert und den Weg dorthin auf sich genommen – und dann nimmt einen der Mediziner gar nicht ernst oder unterbricht ständig. Viele ältere … mehr
Das vor einem Jahr in Kraft getretene GKV-Versorgungsstärkungsgesetz gibt dem Recht auf ärztliche Zweitmeinung einen gesetzlichen Rahmen. Verbessert hat sich dadurch wenig – im Gegenteil: Die Frage, wer überhaupt Anspruch … mehr
Der vernetzte Patient, der Körperdaten selbst misst und online an den Arzt schickt. Der IT-kompetente Doktor, der seine Diagnose via Videosprechstunde erklärt. Auch im Gesundheitswesen hält die Digitalisierung Einzug. Neuheiten zeigt … mehr
Für jeden Patienten ist es wichtig, seine Medikamente richtig einzunehmen – das gilt vor allem für ältere und chronisch Kranke. Hier hilft die App „MyTherapy“. Sie ist aber weit mehr … mehr
Spezielle Online-Communities vernetzen Patienten und helfen ihnen, eine andere Perspektive auf ihre Krankheit zu entwickeln. So entsteht eine Generation von „e-Patienten“, die mehr weiß und sich auch ihrem Arzt gegenüber … mehr
Der moderne Patient lässt sich nicht mehr so einfach abspeisen. Er verlangt vom Arzt Aufmerksamkeit und guten Service. Dazu gehört auch, dass er nicht zu lange warten muss. Ärzte, Krankenhäuser … mehr
Wer von seinem Arzt eine privat zu zahlende Leistung angeboten bekommt, informiert sich meistens nicht darüber. Nur knapp jeder Vierte (39 Prozent) macht sich neben den Informationen des Arztes weiter … mehr
Nur eine Minderheit der Bundesbürger würde auf den persönlichen Kontakt zum Arzt verzichten. Das zeigt eine repräsentative Onlinebefragung des Marktforschungsinstituts Toluna. Demnach kann sich etwa ein Drittel (31 Prozent) vorstellen, … mehr