
Schwarze Löcher, durchs All rasende Mini-Raumschiffe, Gefahren durch schlaue Roboter – Stephen Hawkings Gedankenwelt klingt wie Science-Fiction. Im höheren Alter wird der Forscher zum Mahner. mehr
Schwarze Löcher, durchs All rasende Mini-Raumschiffe, Gefahren durch schlaue Roboter – Stephen Hawkings Gedankenwelt klingt wie Science-Fiction. Im höheren Alter wird der Forscher zum Mahner. mehr
Markus und Marlen haben eigentlich nicht viel gemeinsam. Außer: Beide haben eine körperliche Behinderung und konnten trotz abgeschlossener Ausbildung auf dem regulären Arbeitsmarkt keinen vernünftigen Job finden. Nun arbeiten sie … mehr
Menschen mit Behinderungen kämpfen täglich gegen die Vorurteile der Gesellschaft – auch in Kambodscha. Mit Tanzprojekten und Aufklärung will eine Nicht-Regierungsorganisation das ändern. mehr
Bandwurmsätze und Fachchinesisch – mit Behördensprache können viele Bürger oft wenig anfangen. Geistig Behinderte oder Demenzkranke tun sich oft noch schwerer. Deswegen gibt es ab 2018 für Behörden sogar eine … mehr
Conny Runge sitzt seit ihrem 19. Lebensjahr wegen eines Unfalls im Rollstuhl. Heute berät sie Menschen mit Querschnittlähmung in Sachen Sex. Uns erzählt sie, wie sie zu dem Job kam, … mehr
Ob Zahnbürste mit Griffbügel oder Mini-Webcam an der Brille – für Menschen mit Behinderung gibt es immer mehr Hilfsmittel, die das Leben leichter machen. Die Messe Rehacare zeigt neueste Alltagshelfer. mehr
An der Komischen Oper Berlin führt Yvonne Trawny Menschen mit jeder Art von Sehbehinderung hinter die Kulissen des Hauses. Ein in der Hautstadt bislang einmaliges Angebot. mehr
Angekettet, eingesperrt – viele Menschen mit Behinderung sehen sich seit Jahren von der Politik im Stich gelassen. Ein riesiges Gesetz soll helfen. Schafft es die Regierung, die Fesseln zu lösen? mehr
Auf Wheelmap.org markieren Nutzer rollstuhlgerechte Orte. Mittlerweile ist die Onlinekarte eine der umfangreichsten Datensammlungen zur Barrierefreiheit öffentlicher Orte weltweit. Nun wollen die Macher Raul Krauthausen und Holger Dieterich den nächsten … mehr
„Beschädigte Schönheit“ heißt das Buch von Lorenz Jäger. Wir sprachen mit dem FAZ-Redakteur und Soziologen darüber, wie sich die Wahrnehmung von Menschen mit Behinderung laufend ändert und warum Kommerz der … mehr