
Kubas Revolutionsführer Fidel Castro liebte den Sport. Baseball verbindet die Insel sogar mit dem einstigen Erzfeind USA. Auch blinde Sportler gehen ihrer Leidenschaft nach. Glöckchen im Ball und klatschende Helfer … mehr
Kubas Revolutionsführer Fidel Castro liebte den Sport. Baseball verbindet die Insel sogar mit dem einstigen Erzfeind USA. Auch blinde Sportler gehen ihrer Leidenschaft nach. Glöckchen im Ball und klatschende Helfer … mehr
Ein Gesunder und ein Schwerbehinderter freunden sich an. Der eine nimmt den anderen zu sich. Das ist jetzt 20 Jahre her – und mit ständigen Kämpfen verbunden. Ein Besuch. mehr
Barrierefreiheit sorgt dafür, dass Menschen mit Behinderung besser durch den Alltag kommen. Wer sich damit auskennt, hat auf dem Jobmarkt gute Chancen, sagen Experten. Spezialist für Barrierefreiheit wird man aber … mehr
Margrit Langenbuch kann nichts hören und fast nichts sehen. Ohne Assistenten könnte sie ihr Leben kaum meistern. Sie und viele andere Betroffene wünschen sich mehr Aufmerksamkeit für die Erkrankung. mehr
Es ist ein merkwürdiger Gegensatz: Menschen mit Down-Syndrom sind auf Plakaten und bei Kampagnen etwa für mehr Inklusion sehr präsent – dabei gibt es immer weniger von ihnen. Nicht nur … mehr
Das Staatliche Museum für Ägyptische Kunst möchte auch Blinden einen erlebnisreichen Museumsbesuch ermöglichen. Für einen authentischen Audioguide wird ein Tabu gebrochen. mehr
Sportklettern boomt. Immer mehr Menschen hangeln sich in Hallen und an Wänden bunte Griffe hoch. Unter ihnen sind auch Menschen mit Multipler Sklerose, Lernproblemen und sogar Sehbehinderte. mehr
Texte ohne komplexe Struktur – und mit kraftvollen Verben statt klobigen Hauptwörtern: Literatur soll nicht immer nur schwere Kost sein. Das will ein Frankfurter Projekt beweisen. Doch es gibt auch … mehr
Saliya Kahawatte ist fast blind und startet eine Lehre in einem Luxushotel. Die Sehschwäche kompensiert er mit seinen anderen Sinnen, die extrem geschärft sind. Trotzdem ist der Job eine Herausforderung, … mehr
Die vor fast 200 Jahren erfundene Punktschrift von Louis Braille macht das Lesen mit den Fingern möglich. Und ist für viele blinde Menschen bis heute ein unverzichtbarer Schlüssel zum Wissen … mehr