
In der Pflege herrscht Fachkräftemangel. Pflegeroboter könnten das Problem lösen. Aber selbst wenn die Technik so weit sein sollte: Wollen sich Menschen tatsächlich von einer Maschine pflegen lassen? mehr
In der Pflege herrscht Fachkräftemangel. Pflegeroboter könnten das Problem lösen. Aber selbst wenn die Technik so weit sein sollte: Wollen sich Menschen tatsächlich von einer Maschine pflegen lassen? mehr
Schmiergeldzahlungen sind im griechischen Gesundheitswesen weiter gang und gäbe. In staatlichen Krankenhäusern entrichtet im Schnitt jeder dritte Grieche das berühmt-berüchtigte „Fakelaki”, das sinnbildlich für einen Umschlag mit Geld steht. mehr
Die elektronische Gesundheitskarte kann bislang kaum mehr als ihre altmodischen Vorgänger. Ein neues Gesetz soll die Digitalisierung nun vorantreiben. Doch Lieferschwierigkeiten könnten den erhofften Modernisierungsschub weiter verzögern. mehr
Der Anteil älterer Menschen in Deutschland steigt bekanntlich. Und sie kosten das Gesundheitssystem mehr als jüngere. Stellt sich die Frage, ob altersgerechtere Versorgung Kosten reduzieren könnte. mehr
Langzeiterkrankungen in Unternehmen nehmen zu – in kleinen mehr als in großen. Das hängt offenbar auch damit zusammen, dass große Firmen eine bessere Gesundheitsprävention bieten. mehr
Der vernetzte Patient, der Körperdaten selbst misst und online an den Arzt schickt. Der IT-kompetente Doktor, der seine Diagnose via Videosprechstunde erklärt. Auch im Gesundheitswesen hält die Digitalisierung Einzug. Neuheiten zeigt … mehr
Ärzten, Apothekern, Physiotherapeuten oder Pflegekräften drohen künftig bis zu drei Jahren Haft, wenn sie bestechen oder sich bestechen lassen. Dies sieht ein Gesetzentwurf von Justizminister Heiko Maas (SPD) vor, der … mehr
Flüchtlingskinder mit einer Behinderung werden in Deutschland oft unzureichend versorgt. „Die Spätfolgen sind teilweise gravierend“, weiß Benita Eisenhardt von MenschenKind, einer Fachstelle für die Versorgung chronisch kranker und pflegebedürftiger Kinder. … mehr
Das Deutsche Rote Kreuz steht für humanitäre Nothilfe in Griechenland bereit. “Das gilt für den Fall, dass sich die Lage vor Ort weiter verschlimmern sollte”, sagte DRK-Sprecher Dieter Schütz der Deutschen Presse-Agentur am … mehr
Um die Ansteckungsgefahr bei HIV ranken sich immer noch Vorurteile – auch bei Ärzten. Dabei reichen, so Experten, die üblichen Hygienestandards bei der Behandlung aus. mehr