
„Keine Ahnung, was das ist …“, sagt das kleine Mädchen. „Es hat keinen Kopf“, stellt sie fest, „aber Schuhe“. Vor ihr liegt ein Exoskelett. Diese roboterartige Maschine erlaubt es Menschen, … mehr
„Keine Ahnung, was das ist …“, sagt das kleine Mädchen. „Es hat keinen Kopf“, stellt sie fest, „aber Schuhe“. Vor ihr liegt ein Exoskelett. Diese roboterartige Maschine erlaubt es Menschen, … mehr
Auf Wheelmap.org markieren Nutzer rollstuhlgerechte Orte. Mittlerweile ist die Onlinekarte eine der umfangreichsten Datensammlungen zur Barrierefreiheit öffentlicher Orte weltweit. Nun wollen die Macher Raul Krauthausen und Holger Dieterich den nächsten … mehr
Viele Behinderte halten das Bundesteilhabegesetz für ungerecht. Mit einer Aktion vor dem Bundestag wollen sie den Abgeordneten ein paar Gedanken in die Abstimmung mitgeben. mehr
Nach langen Vorarbeiten könnte das große Reformvorhaben der Koalition für Menschen mit Behinderungen, das Bundesteilhabegesetz, nun auf den Weg kommen. Die Finanzierung der Reform zählte noch zu den Streitpunkten der … mehr
„Beschädigte Schönheit“ heißt das Buch von Lorenz Jäger. Wir sprachen mit dem FAZ-Redakteur und Soziologen darüber, wie sich die Wahrnehmung von Menschen mit Behinderung laufend ändert und warum Kommerz der … mehr
Wie viele Leben passen in den Körper eines Mannes, der nicht laufen kann und nur sehr schlecht sprechen? Der schwerbehinderte Performancekünstler Roland Walter hat darauf einige Antworten. mehr
Der dänische Spielwarenhersteller Lego bringt erstmals ein im Rollstuhl sitzendes Spielzeug-Männchen auf den Markt. Die Lego-typische gelbe Figur mit einer grauen Mütze, grauen Jacke und blauen Hose komme im Juli … mehr
Stufen, fehlende Untertitel, keine Gebärdensprache: Menschen mit Behinderung stoßen tagtäglich auf unüberwindbare Barrieren. Der Gesetzgeber nimmt nun die Behörden in die Pflicht. Doch in vielen anderen Bereichen tut sich wenig. mehr
Darum geht es: Raul Krauthausen ist Berliner, Aktivist und Blogger. Für sein Engagement bei den Sozialhelden und für die Arbeit an der Wheelmap wurde er 2013 mit dem Bundesverdienstkreuz am … mehr
Rund 7,5 Millionen Menschen sind schwerbehindert. Ein Jurist im Rollstuhl bewältigt ein berufliches XXL-Programm, braucht rund um die Uhr Assistenz. Dass er dafür einen Großteil seines Einkommens abgeben muss, empfindet … mehr