
Noch einmal ans Meer reisen, den Bruder nach jahrzehntelangem Streit um ein Versöhnungsgespräch bitten, ein letztes Mal die geliebte Katze streicheln – letzte Wünsche von Sterbenden sind so individuell wie … mehr
Noch einmal ans Meer reisen, den Bruder nach jahrzehntelangem Streit um ein Versöhnungsgespräch bitten, ein letztes Mal die geliebte Katze streicheln – letzte Wünsche von Sterbenden sind so individuell wie … mehr
Wenn ein Angehöriger oder Freund stirbt, bricht eine Welt zusammen. Für Jugendliche sind solche Erfahrungen besonders schlimm. Wichtig ist, dass die Trauer einen Platz im Leben bekommt. mehr
Chantal Louis hat ein sehr offenes und humorvolles Buch über das Leben ihrer Oma in einer Demenz-WG geschrieben. Uns erzählt sie, was die Erkrankung ihrer Großmutter mit ihr selbst macht … mehr
Wir sehen, hören, riechen, fühlen: Ununterbrochen sammeln die Sinne Informationen. Manche Menschen nehmen besonders intensiv wahr. Das ist manchmal ganz praktisch – und manchmal einfach nur noch zu viel. mehr
Ob zu Hause oder im Job – wir schreiben immer seltener mit dem Stift. Schade eigentlich. Denn das fördert unser Denkvermögen. Blicken wir kurz zurück: Schreiben zu lernen ist anstrengend. … mehr
In „Wie wir träumen“ erkundet der Autor Douwe Draaisma die Geschichte der Traumforschung. Dabei verknüpft er unterhaltsam historische Anekdoten mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. mehr
Meditieren ist kein ominöses Esoterikspielchen. Es hilft, mit Stress besser umzugehen und sich selbst bewusster wahrzunehmen. Dafür braucht es nicht viel: Man muss nur regelmäßig üben und am Anfang etwas … mehr
Lachen ist ansteckend – und gesund. Eine Binsenweisheit. Doch jetzt wollen britische Forscher einen mathematischen Beleg gefunden haben: Psychisch gesunde Freunde können Jugendliche vor Depressionen schützen, je mehr es sind, desto … mehr
“Bring me to life” oder doch “Highway to hell”? Wer sich einen OP-Saal als stilles Kämmerlein vorstellt, der irrt. Doch welche Wirkung hat Musik auf Ärzte und Patienten? mehr
An den Fingern oder an einem Pickel im Gesicht knibbelt wohl jeder mal. Aber bei manchen Menschen wird das zu einem ernsten Problem: Die Haut entzündet sich, vernarbt, Betroffene kapseln … mehr