
Was sind eigentlich „Nationale VersorgungsLeitlinien“? Wie definiert ein Arzt meine „Lebensqualität“? Und was bedeutet überhaupt das Wort „Hernie“? Antworten auf diese und andere Fragen liefert das neue Online-Wörterbuch des Ärztlichen … mehr
Was sind eigentlich „Nationale VersorgungsLeitlinien“? Wie definiert ein Arzt meine „Lebensqualität“? Und was bedeutet überhaupt das Wort „Hernie“? Antworten auf diese und andere Fragen liefert das neue Online-Wörterbuch des Ärztlichen … mehr
Um Lust auf die Paralympics in Rio de Janeiro zu machen, hat der britische TV-Sender Channel 4 mit viel Aufwand und Liebe fürs Detail einen rasanten Werbespot gedreht. Er dauert drei … mehr
Für ihr Projekt „First and foremost I am“ (deutsch: „Zuerst und vor allem bin ich ich“) fotografierte die Isländerin Sigga Ella 21 Menschen mit Down-Syndrom – 21, weil die Genmutation des … mehr
Viele Ärzte erhalten Geld von Pharmafirmen – etwa für Vorträge, Fortbildungen, Hotelübernachtungen oder Anwendungsbeobachtungen. Das ist bekannt und wird von Experten seit langem kritisiert. Besonders, weil die Pharmaindustrie bislang nicht … mehr
„Keine Ahnung, was das ist …“, sagt das kleine Mädchen. „Es hat keinen Kopf“, stellt sie fest, „aber Schuhe“. Vor ihr liegt ein Exoskelett. Diese roboterartige Maschine erlaubt es Menschen, … mehr
Eine Werbetafel, die nach Schweiß riecht, soll in Brasilien bei der Bekämpfung des Zika-Virus helfen. Ausgedacht haben sich das die Werbeagenturen Posterscope und NBS. mehr
Viren findet die Designerin und Biologin Eleanor Lutz ungemein faszinierend. Ihr molekularer Aufbau erinnert die junge Wissenschaftlerin sogar an eine „biologische Version von Schneeflocken“. Um das zu veranschaulichen, hat Lutz … mehr
In dem Musikvideo „Prototype“ sitzt die lettische Sängerin Viktoria Modesta auf einem Thron. Ihr Kleid glitzert, ein Mann lässt sich ihr Bild aufs Schulterblatt tätowieren und dann tanzt sie auch … mehr
Dominik sitzt im Rollstuhl, Gisela ist dick, Norbert stottert. Die zwölf Menschen, die bei dem Filmprojekt „Anderssein“ mitmachen, sind unterschiedlich. In insgesamt 72 kurzen Videoclips erzählen sie ihre Geschichte … mehr
„Im Jahr 2013 wurden meine beiden Eltern wegen Krebs behandelt – meine Mutter hatte Brustkrebs, mein Vater Bauchspeicheldrüsenkrebs. Diese Bilder dokumentieren die Schmerzen und Herausforderungen der Behandlung, aber auch die … mehr